
Renault bringt den Twingo als reines Elektromodell zurück.
Renault bringt den Twingo als reines Elektromodell zurück.
Auf dem Pariser Autosalon 2024 debütierte der Twingo E-Tech Electric als Prototyp vor Publikum.
Erstmals gezeigt wurde die Studie im Rahmen des Kapitalmarkttages im November 2023.
Der Elektro-Twingo, der am Heck den neuen Modellschriftzug und ...
... vorn den Renault-Rhombus im aktuellen Vintage-Look präsentiert, setzt insgesamt auf ein Retro-Design.
Die gesamte Silhouette mit hoher Frontpartie, die sich nach schräg oben ohne Unterbrechung nahtlos in die A-Säule fortsetzt und ...
... am Heck steil abfällt, erinnert an den Urahn von 1992.
Wie beim Vorbild zeigen sich die Räder weit in die Ecken gerückt.
Die Schürzen sind großflächig lackiert, weisen aber Kunststoffpuffer als Rammschutz auf.
Während der Ur-Twingo ausschließlich als Dreitürer vorfuhr, handelt es sich beim Renault Twingo E-Tech Electric um einen Fünftürer.
Hinzu kommen einige eindeutige Zitate des ursprünglichen Twingo.
Allen voran die halbrunden LED-Scheinwerfer, die eindeutig dem Kindchenschema folgen.
Die LED-Heckleuchten greifen das Design ihrer vorderen Pendants auf.
Die vertikal ausgerichteten Türgriffe haben die Renault-Designer neu interpretiert, allerdings ohne den fummeligen, unter der Abdeckung verborgenen Öffner.
Eine Design-Reminiszenz sind ferner der schmale Lufteinlass zwischen den Scheinwerfern, die etwas aus der Karosserie herausgerückte Heckscheibe ...
... und das große, wenn auch nicht mehr faltbare Sonnendach.
Die drei kleinen Lufthutzen rechts unter der Windschutzscheibe sind ...
... mangels Verbrenner eigentlich unnötig, aber ein besonders charmantes Retro-Detail.
Die flächig gestalteten Räder erstrahlen ebenfalls im Retro-Design.
Auf der Motor Show in Brüssel im Januar 2025 gewährt Renault erstmals Einblicke in den kommenden Twingo.
Zu sehen gibt es eine luftig und schwebend gestaltete, zylindrische Armaturentafel, die ein digitales Sieben-Zoll-Kombiinstrument ...
... und ein zentrales 10,1-Zoll-Multimedia-Display beherbergt.
Unter der Armaturentafel sitzen offene Ablagen, ebenso zwischen den Frontsitzen.
Die farbenfrohen Polstermuster sowie die Türtafeln korrespondieren mit den Außenfarben.
Die Rückbank lässt sich im Verhältnis 50:50 teilen und umklappen ...
... sowie in der Länge verschieben.
Magnetfelder an den Vordersitzen fixieren bei Bedarf die Smartphones der Fondpassagiere.
Der Einstellknopf für die Sitzlehne ist von Skateboard-Rädern inspiriert.
Erinnerungen an den ersten Twingo weckt auch der rote Knopf für die Warnblinker, der neben den drei Tasten für die Klimaanlage optisch hervorsticht.
Renault plant, den neuen Twingo E-Tech Electric 2026 auf den Markt zu bringen. Der Startpreis soll unter 20.000 Euro liegen.
Als Produktionsstätte der neuen Baureihe (Arbeitstitel: Legend) soll das Werk im slowenischen Novo Mesto dienen.