© Ssangyong Der Mittelklasse-Pickup entspricht bis auf die Abmessungen dem bereits 2018 vorgestellten Musso.
© Ssangyong Die Ladefläche wurde auf 1,61 Meter Länge gestreckt, für noch längere Ladung kann die Heckklappe mit genutzt werden.
© Ssangyong Damit ist der Musso Grand im Lager der Eintonner-Doppelkabiner-Pickups führend, in dem 1,5 Meter lange Ladeflächen Standard sind.
© Ssangyong Den Proportionen hat die Streck-Maßnahme gut getan, der Musso Grand sieht harmonischer aus als sein kurzes Pendant.
© Ssangyong Die Doppelkabine ist jedoch einzige Bauform, Anderthalber- oder Einzelkabiner wie bei der japanischen Konkurrenz gibt es nicht.
© Ssangyong 1,3 Meter Überhang ab der Hinterachse beschränken die Fähigkeiten im schweren Gelände ein wenig.
© Ssangyong Die Innenausstattung ist – zumindest in den höheren Ausstattungsversionen – auf dem Level eines SUV.
© Ssangyong Sogar klimatisierte Sitze gibt es auf Wunsch, das klingt nicht nach sprödem Nutzfahrzeug.
© Ssangyong Die Platzverhältnisse in der Kabine unterscheiden sich nicht vom normalen Musso, der gesamte Längenzuwachs des Musso Grand wurde in die Ladefläche gesteckt.
© Ssangyong Neben dem Draufsichtmodus kann das Kamerasystem auch eine Darstellung des Heckbereichs anbieten.