Brücken-Party auf der A45

Am Samstag, 4. Oktober 2025, soll auf dem Rastplatz Hunscheid an der weiterhin gesperrten A 45 ein Bürgerfest stattfinden, bei dem Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) das Datum für die Wiederfreigabe der Talbrücke Rahmede bekanntgeben will.
Der Rastplatz liegt zwischen der Anschlussstelle Lüdenscheid-Mitte und dem neuen Bauwerk, das nach knapp zwei Jahren Bauzeit kurz vor der Fertigstellung steht. Mehrere Quellen gehen davon aus, dass der Verkehr noch vor Jahresende freigegeben wird. Ein realistischer Eröffnungstermin wäre der 2. Dezember 2025 – vier Jahre nach der Sperrung der alten Brücke, die 2021 aufgrund gravierender Schäden außer Betrieb genommen werden musste. Ursprünglich sollte die Brücke erst im Frühjahr 2026 eröffnet werden. Darüber berichte die Mediengruppe Westfälischer Anzeiger.
Besucher können auf die neue Brücke schauen
Die Veranstaltung ist öffentlich und soll am frühen Nachmittag beginnen. Erwartet werden mehrere tausend Besucher aus Lüdenscheid und dem Umland. Der Ort des Bürgerfests wurde bewusst gewählt: Der Rastplatz Hunscheid verfügt über sanitäre Anlagen, Parkflächen und ausreichend Platz für eine Bühne, regionale Gastronomie und die Präsentation lokaler Vereine. Während der Veranstaltung bleibt die Autobahn weiterhin gesperrt. Für den Zugang werden Shuttle-Busse eingerichtet. Zudem prüfen die Organisatoren, wie ein gefahrloser Blick auf das neue Brückenbauwerk ermöglicht werden kann, ohne den laufenden Bauablauf zu behindern.
Der Zeitpunkt des Fests wurde symbolträchtig gewählt. Der 4. Oktober liegt fast genau zwei Jahre nach dem offiziellen Spatenstich für den Brückenneubau, den der damalige Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 5. Oktober 2023 vorgenommen hatte. Er fällt außerdem auf das Wochenende nach dem Tag der Deutschen Einheit. Nach Aussage von Bürgermeister Sebastian Wagemeyer laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Das Bürgerfest soll nicht nur ein Zeichen des Aufbruchs sein, sondern auch die Bedeutung der wiederhergestellten Verkehrsverbindung für die gesamte Region sichtbar machen.
Schnellstes Infrastrukturprojekt in Deutschland
Mit der Freigabe der neuen Talbrücke Rahmede würde eine der schwerwiegendsten Verkehrsunterbrechungen im deutschen Autobahnnetz beendet. Die A 45, auch bekannt als Sauerlandlinie, ist eine zentrale Nord-Süd-Achse zwischen dem Ruhrgebiet, Mittelhessen und Südbayern. Seit der Vollsperrung im Dezember 2021 ist Lüdenscheid vom überregionalen Verkehr weitgehend abgeschnitten. Die Umleitungen über die A 1 und die B 54 belasten nicht nur Anwohner, sondern führen laut Industrie- und Handelskammer auch zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden für Unternehmen in der Region.
Die Bauarbeiten an der neuen Brücke gelten als eines der schnellsten Infrastrukturprojekte dieser Größenordnung in Deutschland. Nach der planmäßigen Fertigstellung des Überbaus im Frühjahr 2025 laufen derzeit die Arbeiten an der Fahrbahn, den Schutzplanken und der Verkehrstechnik. Parallel dazu wird im südlichen Abschnitt die kleinere Brücke "Tweerweg" erneuert, ebenso wie der angrenzende Streckenabschnitt der A 45. Sollte die Verkehrsfreigabe noch im Dezember erfolgen, wäre das Projekt nicht nur ein verkehrspolitischer Meilenstein, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Genehmigungs- und Bauprozesse im Infrastrukturbereich spürbar beschleunigt werden können.