Mega-Staus drohen auf A10, A12 und A13
Am Wochenende (5. und 6. Juli 2025) müssen Autofahrer auf dem Weg durch, nach oder aus Österreich mit erheblichen Verzögerungen rechnen. Baustellen, Rückreiseverkehr und Großveranstaltungen führen auf mehreren Hauptachsen zu kilometerlangen Staus.
Besonders die bereits in der Vergangenheit durch heftige Staus aufgefallene Strecken wie die A10 Tauern-Autobahn, die A12 Inntal-Autobahn und die A13 Brenner-Autobahn sind erneut betroffen. Auch auf zahlreichen weitere Strecken – etwa im Bereich Graz, entlang der West-Autobahn oder rund um Wien – müssen Urlauber mit deutlichen Verzögerungen rechnen.
Ein Hauptgrund für die angespannte Verkehrslage sind weiterhin laufende Baustellen, vor allem auf der A10 zwischen Kalwang und Mautern, auf der A13 im Bereich der Luegbrücke sowie auf mehreren Abschnitten der A9 und S6. Zeitgleich sorgt der Ferienbeginn in den österreichischen Bundesländern Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Oberösterreich für erheblichen Verkehr. Aus Deutschland machen sich Autoreisende aus insgesamt acht Bundesländer in den Urlaub auf.
Betroffene Strecken und zentrale Engpässe im Überblick:
- A10 Tauern Autobahn: Engpässe vor der Mautstelle St. Michael sowie im Raum Salzburg.
- A12 Inntal Autobahn: Staugefahr rund um Innsbruck, verstärkt durch Ausweichverkehr und Baustellen.
- A13 Brenner Autobahn: Verkehrsbehinderungen zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, insbesondere an der Luegbrücke.
- A9 Pyhrn Autobahn: Rückstaus an den Tunnelmautstellen Bosruck und Gleinalm sowie im Baustellenbereich Kalwang–Mautern.
- A2 Süd Autobahn: Staupotenzial zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf wegen Baustelle.
- A1 West Autobahn: Verzögerungen im Großraum Salzburg (Thalgau).
- A23 Südosttangente Wien: Dichtes Verkehrsaufkommen in beiden Richtungen.
- S6 Semmering Schnellstraße: Behinderungen zwischen Gloggnitz und Maria Schutz.
- B179 Fernpass Straße: Staus zwischen Füssen (D) und Nassereith (A), primär im Bereich des Grenztunnels.
Zusätzliche Verkehrsbelastungen durch Electric Love Festival
Neben dem klassischen Urlaubsverkehr sorgen auch Großveranstaltungen für zusätzlichen Druck auf das Straßennetz. So findet von Donnerstag, 3. Juli, bis Samstag, 5. Juli, das Electric Love Festival am Salzburgring statt. Die An- und besonders die Abreise am Sonntag führen laut dem österreichischen Automobilclub ÖAMTC regelmäßig zu Staus auf der A1 (Abfahrt Thalgau) sowie auf der L117 und B158.
Auch innerstädtische Baustellen wie in Graz (Erzherzog-Johann-Brücke) oder Nachtarbeiten an Tunneln (z. B. Plabutschtunnel, Tunnelkette Wald) tragen regional zu Verzögerungen bei.
Abfahrverbote in Tirol – Grenzkontrollen
Reisende auf der Brennerroute müssen auch weiterhin mit regionalen Sperrungen für Touristen zu rechnen. In Tirol sind an Wochenenden und Feiertagen von 7 bis 19 Uhr zahlreiche Ausweichrouten über das niederrangige Straßennetz für den Durchreiseverkehr gesperrt. Dies betrifft hauptsächlich die Regionen um Innsbruck, die A12 und A13.
Zusätzlich zum dichten Reiseverkehr kommt es derzeit an den Grenzen zu vermehrten Personenkontrollen. Auf deutscher Seite wurden die vorübergehenden Binnengrenzkontrollen an allen Landgrenzen – darunter auch zu Österreich – bis einschließlich 15. September 2025 verlängert. Auch Österreich kontrolliert derzeit regelmäßig an mehreren Schengen-Binnengrenzen, darunter auch an der Grenze zu Deutschland. Die Maßnahmen sind situationsabhängig und zeitlich flexibel. Mit Kontrollen ist auf sämtlichen Verkehrswegen zu rechnen.
Der ÖAMTC empfiehlt, die Reise sorgfältig zu planen und möglichst früh am Morgen oder spätabends zu starten. Wer zeitlich flexibel ist, sollte nach Möglichkeit auf den Montag ausweichen. Besonders der Samstagvormittag und der Sonntag ab den Mittagsstunden gelten als neuralgische Zeitfenster mit hohem Staurisiko. Kleinste Pannen können dann bereits kilometerlange Verzögerungen nach sich ziehen.