Deshalb fährt BVB-Star Bellingham im Erlkönig vor

Zum Trainingsauftakt von Borussia Dortmund fuhren Jobe Bellingham und Teamkollege Daniel Svensson in einem getarnten Auto vor, das einen Hinweis auf den neuen Auto-Sponsor des Fußball-Vereins gibt. Doch was steckt unter der Tarnfolie? Wir kennen das Auto bereits im Detail.
Der getarnte Sportwagen, mit dem die beiden Spieler auf dem Vereinsgelände in Brackel vorfuhren, ist der kommende Polestar 5 – ein vollelektrischer Grand Tourer, der erst Ende 2025 offiziell auf den Markt kommen soll und seine Premiere auf der IAA in München feiern wird.
Das ist der Polestar 5
Der Polestar 5 ist ein vollelektrischer Grand Tourer der Oberklasse, der Ende 2025 in den Handel kommen soll. Das rund fünf Meter lange viertürige Coupé basiert auf einer neu entwickelten, geklebten Aluminium-Spaceframe-Plattform. Sie ist deutlich verwindungssteifer und leichter als herkömmliche Stahl- oder Alu-Mischkonstruktionen und wurde vollständig im Polestar-Entwicklungszentrum im britischen Coventry entworfen.
Angetrieben wird das Fahrzeug in der Topversion von zwei Elektromotoren – je einer an Vorder- und Hinterachse – mit einer kombinierten Systemleistung von bis zu 884 PS (650 kW) und rund 900 Newtonmetern Drehmoment. Die Energie liefert ein Lithium-Ionen-Akku mit 103 Kilowattstunden Kapazität. Dank 800-Volt-Technologie soll der Akku in etwa 20 Minuten auf 80 Prozent Ladestand gebracht werden können. Auch bidirektionales Laden mit bis zu 20 Kilowatt ist vorgesehen.
Polestar 5 als Porsche-Konkurrent
Beim Design orientiert sich der Polestar 5 stark an der Precept-Studie: flache Front, sanft abfallendes Heck, durchgehender LED-Leuchtstreifen am Heck und Thors-Hammer-Tagfahrlicht in geteiltem Layout. Elemente wie Kameraspiegel oder gegenläufig öffnende Türen entfallen im Serienmodell zugunsten der Alltagstauglichkeit. Das Interieur wurde bislang nicht offiziell gezeigt, es wird jedoch mit einem großen Zentraldisplay, einem Eyetracking-Bediensystem und konsequent nachhaltigen Materialien gerechnet.
Mit dieser technischen Basis positioniert sich der Polestar 5 klar als Performance-Elektroauto und zielt direkt auf Modelle wie den Porsche Taycan oder das Tesla Model S – mit einem eigenständigen Anspruch an Nachhaltigkeit, Technologie und Gestaltung.
Neue Partnerschaft zwischen BVB und Polestar in Vorbereitung
Dass das neue Topmodell der Volvo-Schwester ausgerechnet beim BVB-Auftakt in Szene gesetzt wurde, ist kein Zufall. Mehrere übereinstimmende Medienberichte deuten auf eine neue Sponsoringvereinbarung zwischen Borussia Dortmund und Polestar hin. Die Partnerschaft ist bisher nicht offiziell bestätigt, doch die Details gelten als weitgehend abgestimmt.
Laut FNP.de, BVBWLD.de und DerWesten.de soll Polestar Premium-Partner des BVB werden:
- Die Laufzeit des Sponsoringvertrags beträgt demnach drei Jahre – bis einschließlich 2028.
- Das finanzielle Volumen liegt laut Berichten bei rund 15 Millionen Euro.
- Polestar soll ein umfassendes Marketingpaket erhalten – inklusive der Option, das eigene Logo künftig auf dem Trikotärmel zu platzieren.
- Die bestehende Partnerschaft mit dem Autohaus Rosier bleibt bestehen. Polestar tritt ergänzend auf, mit Schwerpunkt auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit.
- Beim Trainingsauftakt sollen bereits erste Werbemotive mit dem Prototyp aufgenommen worden sein.
Die Kooperation passt in das strategische Bild beider Seiten: Borussia Dortmund erschließt neue Mittel für den sportlichen Wettbewerb, während Polestar im Umfeld der Bundesliga eine aufmerksamkeitsstarke Plattform zur Markenbildung nutzt. Übrigens: Beide Spieler durften nicht hinters Steuer, ein Fahrer chauffierte die beiden Fußballer.