Autobahn A1 gesperrt
Autofahrende müssen sich am letzten Wochenende der Osterferien auf erhebliche Einschränkungen rund um das Leverkusener Kreuz einstellen.
Die Autobahn 1 wird in der Nacht von Freitag, 25. April, auf Samstag, 26. April, zwischen den Autobahnkreuzen Leverkusen-West und Leverkusen voll gesperrt. Die Sperrung beginnt um 22 Uhr und soll am Samstagmorgen gegen 10 Uhr aufgehoben werden. Das teilte die Autobahn GmbH mit.
Die Maßnahme betrifft einen hoch frequentierten Abschnitt der A1 in unmittelbarer Nähe zur Leverkusener Rheinbrücke. Insbesondere für Urlaubsrückkehrer aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern, in denen zu diesem Zeitpunkt die Ferien enden, drohen längere Fahrtzeiten und ein erhöhtes Staurisiko.
Umleitungen und Einschränkungen im Detail
Die Autobahn GmbH empfiehlt, die betroffenen Bereiche weiträumig zu umfahren. Für beide Fahrtrichtungen wurden Umleitungsstrecken eingerichtet:
- Fahrtrichtung Dortmund:
- Umleitung über die A59 Richtung Düsseldorf
- Weiter über das Dreieck Düsseldorf-Süd auf die A46 Richtung Wuppertal
- Rückführung auf die A1 am Dreieck Wuppertal-Nord
- Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf A59 und A46 ist zu rechnen
- Fahrtrichtung Koblenz:
- Umleitung ebenfalls über die A59 Richtung Düsseldorf
- Abfahrt an der Anschlussstelle Leverkusen-Rheindorf
- Auffahrt auf die A59 in entgegengesetzter Richtung
- Rückfahrt über das Kreuz Leverkusen-West zurück auf die A1 Richtung Koblenz
Zusätzliche Einschränkungen betreffen auch die direkte Weiterfahrt über das Kreuz Leverkusen:
- A59 in Richtung Dortmund: Umleitung über die A3 ab Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum
- Stadtgebiet Leverkusen:
- Rheinallee und Nobelstraße voll gesperrt
- Auffahrt Leverkusen-Wiesdorf auf die A59 Richtung Düsseldorf und A1 Richtung Koblenz weiterhin möglich
- Abfahrt Leverkusen-Wiesdorf bleibt frei
Die Umleitungen sind ausgeschildert, dennoch wird empfohlen, vor Fahrtantritt die Verkehrslage zu prüfen und möglichst alternative Reiserouten einzuplanen. Bereits zu Beginn der Osterferien hatte sich gezeigt, wie stauanfällig die Region ist: Auf der A3 zwischen dem Heumarer Dreieck und dem Kreuz Leverkusen bildeten sich zeitweise mehr als zehn Kilometer Stau. Auch auf der A4 in Richtung Niederlande kam es zu Verzögerungen von über einer Stunde.
Vor dem Hintergrund des erhöhten Rückreiseverkehrs zum Ferienende ist mit vergleichbaren oder noch höheren Belastungen zu rechnen. Wer flexibel ist, sollte möglichst außerhalb der Sperrzeit oder auf alternativen Routen unterwegs sein.
Sperrung wegen Ausbau der Rheinbrücke
Die Vollsperrung ist Teil der vorbereitenden Maßnahmen für den weiteren Ausbau der Rheinbrücke Leverkusen. Das bestehende Bauwerk, das ursprünglich für rund 40.000 Fahrzeuge pro Tag ausgelegt war, wird durch zwei moderne Teilbauwerke ersetzt, die jeweils eine Fahrtrichtung aufnehmen. Das erste dieser sogenannten "Geschwisterbrücken" wurde Anfang 2024 in Betrieb genommen. Im Anschluss wird die alte Brücke zurückgebaut, um an gleicher Stelle das zweite Teilbauwerk zu errichten. Nach der vollständigen Fertigstellung – geplant für Ende 2027 – stehen dann in beiden Fahrtrichtungen jeweils vier reguläre Fahrspuren sowie zwei Verflechtungsspuren zur Verfügung.
Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 1. Januar 2021 für Planung, Bau, Betrieb und Erhalt der Bundesautobahnen zuständig. Mit über 13.000 Kilometern betreuter Strecke zählt sie zu den größten Autobahnbetreibern Europas.