Exzellenter Fahrspaß
Die 911er-Familie bekommt Zuwachs: Seit dem 25. Oktober 2008
rollt die zweite 997-Generation nun auch als Targa durch die
Straßen.
Der neue Glasdach-Elfer fällt auf den ersten Blick mehr durch Evolution als durch Revolution auf. So wurde das bewährte Glasdachkonzept, bestehend aus Schiebedach und Heckklappe, nur im Detail verändert. Die Entwickler optimierten das Rollo unter der Schiebedachfläche mit enger gewebtem Stoff. Dadurch soll der Beschattungsgrad im Innenraum von 50 auf 96 Prozent steigen.
Neben dem neuen Rollo wurde die Auswurfhöhe der elektrischen Glasheckklappe modifiziert. Anders als beim ersten 997 Targa beträgt diese nun 20 Millimeter, und die Klappe lässt sich einfacher anheben.Wie beim Vorgänger gleitet das elektrische Schiebedach innerhalb von sieben Sekunden unter die Heckklappe. Auch hier wird das Frischlufterlebnis dann bauartbedingt nur durch die mäßige Sicht nach hinten leicht getrübt.
Neben dem Glasdach ist das Facelift auch durch die bekannte Aluminiumleiste an der Dachkante erkennbar. Wie in den Coupé- und Cabriovarianten kommen im Glasdach-Coupé die Sechszylinder-Boxermotoren mit Benzin-Direkteinspritzung (345 oder 385 PS) zum Einsatz. Optional ist für den Targa das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe PDK erhältlich.Zur Serie gehört bei allen Targa-Modellen der vom Porsche 911 Turbo übernommene Allradantrieb.
Dank Porsche Traction Management (PTM) variiert das Antriebsmoment zwischen Vorder- und Hinterachse je nach Fahrsituation. Bei Bedarf werden sogar 100 Prozent an die Vorderachse weitergeleitet. Besonders auf verwinkelten Landstraßen glänzt der Targa so mit hervorragender Traktion. Außerdem macht der Novize durch weitere charakteristische Elfer-Gene auf sich aufmerksam. Hierzu gehören die präzise Lenkung und das knackige, manuelle Sechsganggetriebe. Exzellenter Fahrspaß mit exklusivem Preis: Der Targa 4 startet bei 97.907 Euro (Targa 4S: 108.855 Euro).