Heico Volvo V70 R HS 7 im Test
Volvo und Kombi sind immer noch untrennbar miteinander verbunden. Doch vom Gutmenschen-Image haben sich zumindest die sportlichen R-Modelle verabschiedet.
Heico Sportiv legt noch ein paar Knäcke drauf und schickt einen 337 PS starken V70 R ins Rennen. In der Liga der Allrad-Kombis ist der Audi S4 Avant der einzige Gegner des Heico HS 7. Die Messlatte liegt also hoch. Doch der Heico-Volvo schlägt sich respektabel. Durch das geringere Gewicht auf der Vorderachse wirkt der Schwede agil. Auch die Bremswirkung der Heico-Anlage bleibt auf konstant hohem Niveau. Der Rückstand geht aufs Konto der unglücklichen elektronischen Fahrwerksregelung. Zudem ist der Volvo auf der Zielgerade 5 km/h langsamer – ein Tribut an den weniger drehfreudigen Turbomotor.
Keine Frage – wer bereit ist, über 75.000 Euro für einen Volvo-Kombi auszugeben, muss ein Fan sein. Doch der Heico-Volvo V70 R HS 7 ist sein Geld wert. Der Fünfzylinder behält seine gleichmäßige und für den Alltag optimale Leis-tungscharakteristik bei. Die Extraportion Power erstreckt sich über das ganze Drehzahlband und lässt den den Kombi selbst auf dem Kleinen Kurs nicht alt aussehen. Garniert wird das Package von einer Auspuffanlage, die auch an einem Volvo nicht peinlich wirkt. Schade, dass man den vollen Klang nur bei geöffnetem Schiebedach hört. Die Tieferlegungsfedern passen am besten zum sportlichen Set-up und machen so die Elektronik eigentlich überflüssig.