Mercedes CL 600

Traditionell krönt ein großes Coupé das Modellprogramm von Mercedes. Der neue CL 600 soll jedoch mehr als seine Vorgänger neben purem Luxus auch sportliche Qualitäten bieten.
Ein Jahr nach dem erfolgreichen Debüt der S-Klasse von Mercedes hat das Warten auf das von der Limousine abgeleitete Coupé ein Ende. Gemäß einer langen Tradition, die 1952 mit dem Mercedes 300 S Coupé begann, nimmt mit dem neuen Mercedes CL 600 wieder ein luxuriöser Zweitürer die Spitzenstellung im Mercedes.Modellprogramm ein.
Zumindest so lange, bis der Supersportwagen SLR (siehe Seite 14) in vier Jahren die Mercedes.Krone vom CL einfordern wird. Das Erscheinungsbild des CL ist geprägt von seiner lang gestreckten Silhouette mit der sich bogenförmig aufspannenden Dachlinie. Der Übergang von der C-Säule zum Heck erweckt auf den ersten Blick den Eindruck, als würde es sich um ein Cabrio mit aufgesetztem Hardtop handeln. Die rahmenlosen Seitenscheiben und das Fehlen der B-Säulen tragen ebenfalls dazu bei, dass das Oberklasse- Coupé optisch beinahe grazil anmutet. Markentypische, aber stilistisch eigenständig ausgeführte Elemente wie das Vieraugengesicht, der an den SL erinnernde Kühlergrill und die weit in die Seitenansicht herumgezogenen, markanten Rückleuchten betonen die Familienzugehörigkeit.
Auch im Innenraum erinnert alles an Mercedes. Die Instrumente, die Schalter, das Multifunktionslenkrad und das Multimedia-System Comand sind aus der S-Limousine bekannt, beim CL allerdings in einer mit Leder bezogenen Armaturentafel und einer holzgetäfelten Mittelkonsole untergebracht. Himmel und Dachsäulen des CL 600 sind mit Alcantara bespannt. Speziell für das Coupé wurden die ebenfalls in Leder gehüllten Integralsitze entwickelt, die alle Komponenten des Gurtsystems beinhalten.