Peugeot 4008 HDi 115 Allure im Test

Den Peugeot 4008 HDi 115 Allure soll seine üppige Serienausstattung zum Edel-SUV machen. Im Test muss er zeigen, was in ihm steckt.
Über 70 SUV-Modelle in Deutschland, kein anderes Segment bietet so viel Auswahl. Wie kann man sich da überhaupt noch absetzen? Zum Beispiel mit einer besonders reichhaltigen Ausstattung, die im Falle des Peugeot 4008 HDi 115 Allure Allradantrieb, Xenonlicht, Einparkhilfe vorn und hinten, 18-Zoll-Räder sowie ein schlüsselloses Zugangssystem umfasst.
Zudem erfreut der Mitsubishi ASX-Ableger mit viel Platz in Reihe eins und zwei, solider Materialanmutung sowie hübschen Instrumenten mit farbigem Bordcomputer-Display.
Peugeot 4008 HDi 115 Allure braucht 6,9 Liter
Um den 1,6 Tonnen schweren Peugeot 4008 HDi 115 Allure in Schwung zu halten, ist jedoch fleißiges Schalten angesagt. Immerhin bleibt der nicht allzu temperamentvolle 115-PS-Diesel mit 6,9 Liter Testverbrauch recht sparsam.
Wer im Peugeot 4008 HDi 115 die französische Komfort-Alternative zu teutonischen Querdynamikern à la BMW X1 erwartet, wird allerdings enttäuscht. So schlagen kurze wie lange Unebenheiten nur wenig gefiltert durch, mit seiner sterilen Lenkung macht er zudem einen schwerfälligen Eindruck.