Bei diesem Zusammentreffen fünf hochkarätiger Supersportwagen
ging es um die besten Rundenzeiten auf der Nordschleife -
allerdings nicht im Rahmen der sport auto-Supertests.
Die schnellste Rundenzeit in diesem Aufeinandertreffen der
Sportwagen-Titanen erstaunt umso mehr, dass der Maserati zugleich
der schwerste Wagen im Feld ist.
Querbeschleunigungswerte jenseits von 1,6g waren keine
Seltenheit. Zum anderen wurde beim MC12 auf das elektronische
Dämpfersystem des Ferrari Enzo verzichtet, welches beim Ferrari
regelmäßig den Dienst quittierte.
Die Topspeed auf der Döttinger Höhe, trotz nomineller
Unterlegenheit gegenüber dem absoluten Leistungskönig, dem
Koenigsegg CCX, zeugt von edelster Automobilkunst.
Basseng beschreibt diesen Umstand ganz pragmatisch:" Neben dem
Fahrverhalten auf der Rennstrecke stand im Lastenheft des Carrera
GT eine hohe Alltagstauglichkeit."
Liegen dagegen über 900 PS an, fällt es ungleich schwerer hier
die goldene Mitte zwischen zuwenig Druck aus der Kurve und einem
ausbrechenden Heck zu finden.
Aber auch wenn die gestoppte Zeit nur den letzten Platz für den
Koenigsegg bedeutet, liegt die Zeit noch immer auf absolutem
Top-Niveau für straßenzugelassene Sportwagen.