
Biturbo-V8, komplett hybridfrei, noch dazu im Limousinengewand?
Biturbo-V8, komplett hybridfrei, noch dazu im Limousinengewand?
Diese drei zeitgenössischen Sport-Viertürer sind ebenso aktuell wie ewigkeitstauglich.
Alle drei bieten durchweg hohe Fahrsicherheit in allen Geschwindigkeitsbereichen, nur bedingt zuverlässige Verkehrszeichenerkennung und hervorragendes Matrixlicht.
Auch die Getriebe unterscheiden sich eher in der Technik als in der Funktion.
3,2 Sekunden nimmt sich der Alpina für den Sprint auf 100 km/h. Audi und Mercedes-AMG brauchen jeweils nur 0,1 Sekunden länger.
Der B5 GT kommt mit 20-Zoll-Rädern, Stahlbremse und Stahlfederung.
Vergleichsweise sehr komfortabel gefedert, gibt der Alpina konsequent die pfeilschnelle Reiselimousine.
Der klassische Fünfer-Stil wird dezent aufgewertet.
Natürlich trägt der B5 GT im Innenraum die typische Alpina-Plakette.
Das bekannte BMW-Infotainment ist erwartungsgemäß top bedienbar.
Das Platzangebot ist ordentlich, die Stufenheckform des geräumigen Alpina erleichtert den Einstieg.
Präzise Lenkung, reichlich Grip, dynamisches Handling, kurze Bremswege: Der Audi lässt wenig zu wünschen übrig.
31,7 Meter genügen dem RS 7 von Tempo 100 auf null, ob mit kalter oder warmer Bremse. Die Mitbewerber brauchen zwischen 2,3 und 3,1 Meter mehr.
Mutmaßlich profitiert der RS 7 dabei neben seiner optionalen Keramikbremse besonders von den Conti SportContact 7.
Hervorragendes Matrixlicht haben alle drei Kandidaten, Laser nur der Audi.
Direkt ins Auge sticht die hochwertige Verarbeitung.
Die Bedienung ist Audi-typisch eher bildschirmlastig, ein paar physische Tasten gibt es aber auch noch.
Das Platzangebot ist mehr als ausreichend, die Sitze bequem.
Insgesamt tritt der AMG sehr wuchtig auf.
Beim Fahrspaß profitiert er von seiner Lenkung, den gekonnt abgestimmten Fahrmodi und der Regelelektronik.
Auf Wunsch kann der AMG auch heckbetontes Handling bei guter Fahrpräzision und ordentlichem Komfort.
Im Gegensatz zum nüchternen B5 GT bietet der AMG deutlich mehr Innenraumglamour.
Die Fahrmodi sind vielseitig und einfach wählbar.
Wenn man erstmal sitzt, sind die Sitze bequem. Der Einstieg ist aber relativ beschwerlich.
Auch die Zuladung ist im engen AMG nur mäßig.
1. Audi (569 Punkte)
2. Alpina (547 Punkte)
3. Mercedes (543 Punkte)
Sein hoher Preis kostet den AMG Punkte, was die bessere Ausstattung nicht wettmachen kann. Gute Optionsmöglichkeiten offerieren alle drei High-End-Limousinen, ebenso eint sie das durchweg sehr hohe Kostenniveau und die vergleichbaren Wiederverkaufschancen.