© Volvo Kann mehr als ein Kombi können müsste: Der neue V90 Cross Country braucht nicht unbedingt Asphalt unter den Rädern.
© Volvo Ein eigenes Offroad-Fahrprogramm verändert die Parameter des elektronisch geregelten Allradantriebs so, dass die Hinterachse mehr Kraft überträgt.
© Volvo Die meiste Zeit fährt so ein Kombi ja auf der Straße. Und das kann der Cross Country richtig gut.
© Volvo Das Fahrwerk federt fein, nur kurze Unebenheiten überstolperte der Testwagen mit seinen optionalen 19-Zoll-Rädern.
© Volvo Volvo V90/V90 Cross Country D3: 6-Stufen-Automatik, Aufpreis: 2.250 Euro. D4: 8-Stufen-Automatikgetriebe, Aufpreis: 2.250 Euro.
© Volvo Mindestens 56.350 Euro kostet der V90 Cross Country mit dem Basismotor, einem 190 PS starken Diesel.
© Volvo Der 235 PS starke D5 AWD kommt auf 59.300 Euro. Allrad und Automatik sind bei allen V90 Cross Country inklusive.
© Volvo Serienbereifung: 235/55 R 18. Im nördlichen Schweden sind im Winter Spikesreifen üblich. Der Cross Country Pro hat 19-Zoll-Räder.
© Volvo Cross-Country-Schriftzug, eingeprägt auf dem hinteren Stoßfänger. Böschungswinkel: 20,7 Grad.
© Volvo D5 stand mal für einen Fünfzylinder-Diesel. Diese Zeiten sind bekanntlich vorbei, der Technikbaukasten enthält Vierzylinder mit 1969 Kubikzentimetern Hubraum.
© Volvo Sehr gute Sitze, serienmäßig mit Leder, Sitzheizung und Lendenwirbelstütze. Der abgebildete Cross Country Pro hat Nappa-Ledersitze.
© Volvo Wenige Schalter im solide verarbeiteten Cockpit. Die Bedienung läuft zum größten Teil über den Hochkant-Bildschirm und erschließt sich nicht sofort.