Womit wir weder eine abwägende Kaufberatung noch eine Preisbewertung vor der Brust haben. Beim Grundpreis schon an der 300.000er-Klippe, klappt ihn das erste Extra drüber.
Der Automat hält die Drehzahl unten, der Puls bleibt dennoch oben, zu fragil scheinen die Flanken der 21-Zoll-Räder, die nur auf unerwünschtes Spanabheben am Bordstein lauern.
Weder an der positiven Beschleunigung noch an der negativen, für die eine großzügige Keramik-Paarung zuständig ist. 410er vorn und 360er hinten wandeln Kinetik in Wärme um.