© Hans-Dieter Seufert Mini-Meuchler: Obwohl reichlich spät dran, versuchen Audi A1 und Citroën DS3 den etablierten Mini mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.
© Hans-Dieter Seufert Bayrische Bodenständigkeit: Präzise rastende Schalter, straff gepolsterte Sitze sowie der harmonische 1,6-Liter-TDI-Motor zeichnen den teuren A1 aus.
© Hans-Dieter Seufert Die Großzügigkeit auf der Rücksitzbank steht bei den beiden Minis nicht im Mittelpunkt des Vergleichs.
© Hans-Dieter Seufert Der 1,6-Liter Vierzylinder-Dieselmotor unter der Haube des Audi A1 leistet 105 PS und 250 Newtonmeter Drehmoment.
© Hans-Dieter Seufert Mit 2,469 Metern Radstand ist der Audi A1 nur wenig länger als sein Konkurrent Citroen DS3.
© Hans-Dieter Seufert Mit umgeklappter Rücksitzbank fasst der Audi A1 920 Liter Gepäck. Der Kofferraum alleine nimmt 270 Liter auf.
© Hans-Dieter Seufert Der Audi ist solider verarbeitet als der Citroen DS3. Das merkt man bei der Bedienung und an der Haptik.
© Hans-Dieter Seufert Die Lüftungsregler verstecken sich im Audi A1 tief unten. Da hilft nur eins: die teure Klimaautomatik bestellen.
© Hans-Dieter Seufert Protziges Potential: Wie bei den großen Q-Modellen schwingt im A1 die Heckklappe inklusive Leuchten nach oben.
© Hans-Dieter Seufert Die Zeiten des ziellosen Rührens im Getriebe-Teig beendet der DS3 mit einer knackigen Sechsgangschaltung.
© Hans-Dieter Seufert Die Bedienung des Citroen DS3 nicht nicht wirklich selbsterklärend, das Material kann mit dem des Audi nicht mithalten.
© Hans-Dieter Seufert Audi A1 und sein französischer Konkurrent sind keine Raumwunder. Der Citroen DS3 packt 285 Liter Zuladung.
© Hans-Dieter Seufert Beim Kofferraumartikel schlägt der DS3 den Audi A1. MIt umgeklappter Rücksitzbank sogar um 60 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Französisch verspielt: Eine fummelige Bedienung und merkwürdig geformte Sitze stören im DS3.
© Hans-Dieter Seufert Das HDi-Triebwerk unter der Motorhaube des Citroen DS3 hat im Gegensatz zu vielem anderen Klassenspitze.
© Hans-Dieter Seufert Im Antriebskapitel kann der A1 nur wenig gegen den kräftigen DS3 ausrichten, der ausstattungsbereinigt über 1.900 Euro weniger kostet.
© Hans-Dieter Seufert Das knallige Rot im Citroen DS3 ist optional erhältlich. Die Farbpalette hält aber noch so Einiges parat.
© Hans-Dieter Seufert So teuer kann klein sein: Den A1 über die 30.000 Euro-Schwelle zu konfigurieren, ist durchaus möglich. Und selbst wer sich beim Ankreuzen von Optionen zurückhält, zahlt ausstattungsbereinigt noch immer rund 2.000 Euro mehr als für den Citroën.
© Hans-Dieter Seufert Noch zieht der durchzugsstarke Citroën nicht am sparsamen Audi vorbei - wirklich groß ist die Differenz jedoch nicht.