© Hans-Dieter Seufert Volle Breitseite: Die europäische Kompaktklasse macht Jagd auf den neuen Audi A3.
© Hans-Dieter Seufert Leise-Leiter: Der Audi A3 und der Focus reisen im Test mit dem geringsten Geräusch.
© Hans-Dieter Seufert Klappt doch: Der Focus ist eindeutig der beste Transporteur, der Citroën ist am schlechtesten.
© Hans-Dieter Seufert Der Alfa Romeo Giulietta tritt mit einem 170 PS starken 1,4-Liter-Turbobenziner an.
© Hans-Dieter Seufert In Verbindung mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe fehlt dem Turbo jedes Temperament.
© Hans-Dieter Seufert Im topfebenen Testparcours überzeugt der Alfa, im normalen Leben folgt dann die Enttäuschung.
© Hans-Dieter Seufert Gemessen am Preis ist die Serienausstattung des Alfa Romeo Giulietta beachtlich.
© Hans-Dieter Seufert Funktion folgt Form: Der Alfa Romeo Giulietta bietet ein lifestyliges Cockpit ....
© Hans-Dieter Seufert Die höchste Ladekante im Test-Umfeld. Mit 350 Liter fällt der Kofferraum auch am kleinsten aus.
© Hans-Dieter Seufert Sparsam gefahren kommt der Alfa-Turbo mit 5,3 Liter aus, im Testmittel fließen aber 9,9 Liter durch die Einspritzdüsen.
© Hans-Dieter Seufert Dank aufwändigem Leichtbau wiegt der Audi A3 bis zu 105 Kilogramm weniger als die Konkurrenten.
© Hans-Dieter Seufert ESP und Start-Stopp lassen sich abschalten, das adaptive Fahrwerk voreinstellen.
© Hans-Dieter Seufert Endlich eben und damit reif für die Ikea-Schlacht. Das Ladevolumen liegt zwischen 365 und 1.100 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Nur Turbos: Die Zeiten von Saug-Benzinern sind in der Kompaktklasse quasi vorbei. Am meisten Spaß machen der Audi- und Citroën-Motor.
© Hans-Dieter Seufert Der Kofferraum des BMW fasst zwischen 360 und 1.200 Liter und damit mehr als die meisten Konkurrenten.
© Hans-Dieter Seufert Der gepresst wirkende 1,6-Liter-Turbo im BMW gönnt sich als Testmittel 8,8 Liter auf 100 Kilometer.
© Hans-Dieter Seufert Citroen schickt den 200 PS starken DS4 THP 200 SportChic ins Rennen gegen den Audi A3.
© Hans-Dieter Seufert Der Citroen kombiniert als Crossover einen Sportmotor mit einer hochgesetzten Karosserie.
© Hans-Dieter Seufert Der 1,6 Liter-Turbo im Citroen, eng mit dem BMW-Aggregat verwandt, nimmt sich im Mittel 9,3 Liter zur Brust.
© Hans-Dieter Seufert Der Ford focus bietet die höchste Zuladung und mit 363 bis 1.148 Liter auch ordentlich Laderaum.
© Hans-Dieter Seufert Der 182 PS starke 1,6-Liter-Turbobenziner kippt sich im Mittel 9,1 Liter in die Brennräume.
© Hans-Dieter Seufert "Der A3 ist erwartungsgemäß klasse, doch die größte Überraschung im Test ist der komfortable Ford Focus“ Alexander Bloch fährt besonders gerne den neuen Focus.