© Hans-Dieter Seufert Denn selbst mit Basis-Diesel geht es bei beiden um Eleganz in Form und Bewegung.
© Hans-Dieter Seufert Audi A5 Sportback: Trotz leichter Tieferlegung als Ultra wahrt der A5 seinen Komfort.
© Hans-Dieter Seufert Trotz stärkerer Untersteuer- und Seitenneigung absolviert der A5 den Fahrdynamiktest ähnlich schnell und sicher wie der BMW.
© Hans-Dieter Seufert Der Audi verbrauchte in unserem Test 4,2 Liter Diesel auf 100 km. Der BMW benötigte mit 4,6 Liter Diesel etwas mehr.
© Hans-Dieter Seufert Audi A5 Sportback: Die geringe Kopffreiheit und Rundumsicht, lässt sich dank der flotten Linie gut verschmerzen.
© Hans-Dieter Seufert BMW 418d Gran Coupé: Auch der BMW bietet im Fond, wie auch der A5, nicht viel Kopffreiheit.
© Hans-Dieter Seufert Die flach abfallende Linie erschwert den Ein- und Ausstieg, sowohl im Audi A5 Sportback, ...
© Hans-Dieter Seufert 66 dB(A) beträgt das Innengeräusch des BMW 418d Gran Coupé bei 80 km/h – 5 dB(A) mehr als beim Audi A5 Sportback mit dem Zweiliter-Turbodiesel.
© Hans-Dieter Seufert Bei den Fahreigenschaften und der Bedienung liegt der Gran Coupé vorn. Doch der Audi A5 Sportback siegt dank seinem kultivierteren, sparsameren Motor und vor allem durch seine niedrigeren Kosten.