© Achim Hartmann Japan fordert Deutschland: Der Lexus NX 300h E-Four will auf dem boomenden Markt der SUV punkten.
© Achim Hartmann Ob ihm der Angriff auf den Platzhirsch Audi Q5 gelingt. Wir habe beide Kontrahenten im Vergleichstest.
© Achim Hartmann Die Silhouette wie man sie kennt. Daran hat auch ein kleines Facelift 2013 nichts geändert.
© Achim Hartmann Stramm legt der Zweiliter-Turbo los, verbraucht dann aber relativ viel. Im Mittel sind es mehr als 10 Liter. Zu viel bei heutigen Standards.
© Achim Hartmann Lexus NX: Sein Hybridantrieb erzieht zur Gelassenheit. Das schlägt sich im Verbrauch nieder: um 8 Liter verbraucht der 197 PS starke Japaner.
© Achim Hartmann Der Lexus NX 300h E-Four ist auffällig gestylt. Ob ihm das beim Kundenfang hilft? Man darf gespannt sein.
© Achim Hartmann Am Heck ist schon die kleine Besonderheit des Japaners aus dem Hause Lexus zu erkennen: Hinter der Modellbezeichnung steht das kleine "H".
© Achim Hartmann Am Geflecht aus orangen Kabeln zu erkennen: Im Lexus arbeitet ein Hybrid aus Elektromotor mit lächerlicher Reichweite (2 Kilometer) und Benziner.
© Achim Hartmann 8,2 l genügen dem Lexus NX 300h im Testdurchschnitt auf 100 Kilometer, wohingegen der Audi Q5 2.0 TFSI hier auf 10,7 l/100 km kommt.
© Achim Hartmann Über das optionale Drive Select konfiguriert man beispielsweise die Kennlinie der Stoßdämpfer.
© Achim Hartmann Wie mit einem Samurai-Schwert gezeichnet: die Scheinwerfer des Lexus NX 300h E-Four.
© Achim Hartmann Die Sitze können nicht ganz überzeugen - es fehlt an Seitenhalt. Somit wird das Fahrerlebnis gelassener, nicht sportlich.
© Achim Hartmann Im Gegensatz dazu: die Sitze des Audi Q5. Straff gepolstert mit gutem Seitenhalt, der zur sportlichen Gangart passt.
© Achim Hartmann Vor allem mit dem Schienensystem lässt sich der Kofferraum des Audi Q5 ideal nutzen.
© Achim Hartmann Beim Umklappen der Rücksitzlehne bleibt im Lexus NX eine leichte Schräge, die kaum stört.
© Achim Hartmann 64,6 m benötigt der Lexus, um aus Tempo 130 zum Stehen zu kommen. Dem Audi reichen 4,2 Meter weniger; das entspricht der Länge eines Golf.
© Achim Hartmann Am Ende siegt der Audi deutlich. Er ist das komplettere Auto mit biederem Design. Vielleicht erobert der Lexus mit seinem extravaganten Auftritt ein paar Kunden.