© Audi Audi stattet den Geländewagen Q5 künftig mit einem Hybridantrieb aus. Der kompakte SUV feiert seine Premiere ...
© Audi ... im März auf dem Genfer Autosalon und kommt im zweiten Halbjahr 2011 in den Handel, kündigte das Unternehmen an.
© Audi Öko darf auch Spaß machen. Der Audi Q5 Hybrid soll nicht weniger dynamisch zu fahren sein als die konventionellen Geschwister.
© Audi Der Standard-Sprint soll dem Audi Q5 Hybrid in 7,1 Sekunden gelingen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 222 km/h.
© Audi Mit dem 211 PS starken Zweiliter-TFSI und dem 33kW leistenden Elektromotor bringt es der Q5 Hybrid auf eine Systemleistung von 245 PS.
© Audi Audi verspricht eine rein elektrische Reichweite von drei Kilometern - bei einer konstanten Geschwindigkeit von 60 km/h.
© Audi Der duale Antrieb soll laut Audi den Verbrauch im ECE-Zyklus auf unter sieben Liter pro 100 Kilometer drücken.
© Audi Preise stehen noch nicht fest. "Sie werden aber sicher am oberen Ende der Modellpalette angesiedelt sein", sagte ein Firmensprecher.
© Audi Audi ersetzt den Drehzahlmesser durch das so genannte Powermeter. Es zeigt, wie effizient die Leistung des Hybrids genutzt wird.
© Audi 38 Kilogramm wiegt der Lithium-Ionen-Akku, der aus 72 einzelnen Zellen besteht. Eine aufwendige Luftkühlung kümmert sich um seine Temperatur.
© Audi Der Antriebsstrang des Audi Q5 Hybrid: 1) Batterie-Kühlmodul, 2) Hochvolt-Batteriemodul, 3) Kühlmittelleitungen, 4) Hochvoltleitungen, 5) Elektromotor, 6) Leistungselektronik.
© SB-Medien Unter Last überrascht der Zweiliter-TFSI mit leichten Brummfrequenzen und unangenehmen Vibrationen.
© SB-Medien Auch das rein elektrische Anfahren gelingt dem Audi Q5 Hybrid, ohne dass der Fahrer übervorsichtig ...
© SB-Medien ... mit dem Gaspedal umgehen muss. Bei den Bremsen des SUV ist allerdings noch leichte Feinarbeit nötig.