© Hardy Mutschler Zurückschalten, Gas geben, überholen – der Ur-Quattro ist der fahraktivere Sportwagen.
© Hardy Mutschler Der Quattro wird immer besser, je schneller er um die Kurven fliegen darf, ein echter Sportler.
© Hardy Mutschler Der Turbo-Fünfzylinder der letzten 10V-Version hat etwas mehr Hubraum, doch unverändert 200 PS.
© Hardy Mutschler Zu erkennen ist das Modelljahr 1988 am verchromten Quattro-Schriftzug und am Cockpit.
© Hardy Mutschler Beide Sportcoupés gefallen mit gutem Federungskomfort, der Subaru ist der etwas geschmeidigere Wagen.
© Hardy Mutschler Teile der Innenausstattung und Quattro-spezifische Kleinteile sind besonders rar, bei Audi gibt es längst nicht alles. it
© Hardy Mutschler Komplettausstattung beim Subaru SVX mit Leder, CD-Radio, Klimaautomatik und Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
© Hardy Mutschler Keine Frage, beide haben ihre Reize, doch das attraktivere Auto ist der Quattro. Er ist ein Meilenstein deutscher Ingenieurskunst. Der SVX ist ein charakterstarker Reise-GT mit toller Technik.