© Sport Auto Mit dem allradgetriebenen R8 stellt Audi dem Lamborghini Gallardo einen heißen Mittelmotor-Sportler zur Seite.
© Sport Auto In insgesamt 14 Arbeitstakten und zwei Schichten sollen in Neckarsulm aus je 5.196 Einzelteilen 20 Autos pro Tag entstehen.
© Sport Auto Der Zweisitzer tritt vehement an, stürmt ungezügelt den Horizont und kommt dank seiner recht direkten Lenkübersetzung sehr leichtfüßig rüber.
© Sport Auto Den Werksangaben von 4,6 Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h und 301 km/h Höchstgeschwindigkeit kann man also durchaus vertrauen.
© Sport Auto Serienmäßig tritt der Mittelmotorsportler mit einem konventionellen Fahrwerk an, dessen Abstimmung hinreichend komfortabel ist.
© Sport Auto Wuchtiges Heck: Der R8 ist 1,25 Meter hoch, bringt es aber auf 1,9 Meter Breite. Der Heckspoiler fährt ab Tempo 100 automatisch aus.
© Sport Auto Die Karosserieform des R8 ist durchaus gelungen - ohne dabei besonders exotisch zu sein.
© Sport Auto Dem R8 wurde der diffizile Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Hochleistungssport ins Lastenheft geschrieben.
© Sport Auto Das Cockpit gibt sich klassisch Fahrer orientiert. Das unten abgeflachte Lenkrad ist bereits aus anderen Audi-Modellen bekannt.
© Sport Auto Serienmäßig nehmen die Achtkolben-Bremssättel an der Vorderachse 380 Millimeter-Scheiben in die Zange.
© Sport Auto Der hoch drehende 4,2-Liter V8 ist appetitlich angerichtet und wird beim Starten des Motors im Dunkeln beleuchtet.