© Achim Hartmann Mit 550 PS aus zehn Zylindern und Doppelkupplungsgetriebe ist der Audi R8 V10 Plus der neue Quattro-Star.
© Achim Hartmann Anlass genug für ein exklusives Treffen mit dem legendären Audi S1, der in den späten Achtzigern ...
© Achim Hartmann ... mit ähnlicher Leistung, halber Zylinderzahl und PDK-Getriebe über die Rallye-Pisten stürmte.
© Achim Hartmann Beim Audi S1sind es gerade einmal 1.090 Kilogramm, weshalb er den modernen Sportler beim Null-100-Sprint stehen lässt.
© Achim Hartmann Dezente Retuschen, enge Schalensitze – innen bleibt das meiste auch beim Plus beim Alten.
© Achim Hartmann Die klassischen Rundinstrumente im Audi R8 V10 Plus sind mit einem kurzen Blick gut ablesbar.
© Achim Hartmann Statt ruppiger R-Tronic kommt der Audi R8 V10 Plus mit sanfter Siebengang-S-Tronic daher.
© Achim Hartmann Der offen liegende Schaltstock im Audi S1 will von Sanftheit nichts wissen - hier wird mit Elan geschaltet.
© Achim Hartmann Die Sportsitze im Audi R8 V10 Plus packen zu und sind gleichzeitig auch noch komfortabel.
© Achim Hartmann Im Audi S1 geht es nicht um schicke Auskleidung und passende Spaltmaße, sondern um Gewichtersparniss und Funktionalität.
© Achim Hartmann Selbst der Tankdeckel des Audi R8 V10 Plus könnte bei einem Schönheitswettbewerb antreten.
© Achim Hartmann Da pfeift das Rallye-Monster drauf und gibt lieber mit zwei Ausrufezeichen zu verstehen, was er haben will.
© Achim Hartmann Seine Exzellenz, den Audi Quattro S1, treffen in der weltältesten Republik San Marino.
© Achim Hartmann Das größere Talent zum Blenden im Rückspiegel hat der S1 mit seinen sechs zusätzlichen Halogen-Leuchten an der Front.
© Achim Hartmann Keramikbremsen hat der Audi R8 V10 Plus serienmäßig, sie lassen sich auch bei langsamer Fahrt gut dosieren.
© Achim Hartmann Auch der 525 PS starke 5.2 FSI bedient sich zehn Zylindern, beim R8 4.2 FSI (430 PS) sind es acht.
© Achim Hartmann Frei von Kunststoffabdeckungen: Der Motorraum mit Turbolader (links) im Rallye-Audi.
© Achim Hartmann Faszinierendes Monster: 3,1 Sekunden benötigt der Audi S1 für den klassischen Sprint.
© Achim Hartmann Ob Quattro 1986 oder 2012: Radschlupf kommt in beiden Fällen so selten vor wie Fish & Chips in einer Trattoria.
© Achim Hartmann Der Abrollkomfort nimmt beim R8 mit zunehmender Geschwindigkeit zu. Ob das beim S1 auch so ist? Eher nicht.
© Achim Hartmann Aber der Audi S1 wurde ja auch nicht für Langstreckenkomfort gebaut, sondern für Rallye-Einsatze und -Siege.
© Achim Hartmann Der S1 brüllt, zischt und zwitschert, der R8 kann sich mit offenen Auspuffklappen aber auch mit Stimmgewalt Gehör verschaffen.