Das weiße Biest Bentley Continental Supersports Convertible und
die Rockies: 630 brüllende PS, aber kein Dach über dem Kopf.
Das Luxuscabrio ist eines von denen, die uns schon längst auf
Tempo 100 katapultiert haben, bevor wir ihren Namen komplett
ausgesprochen haben.
Kurven, Cinemascope-Panoramen und die Rockies in 3D plus
Schäfchenwolken am stahlblauen Himmel. Das englische Luxuscabrio
auf dem San Juan Highway, auch Million Dollar Highway genannt.
Wenn er wollte, hätte der Bentley Supersports am Ende der
Geraden schon mehr als Tempo 250 auf der Uhr.
Der Supersports Convertible durchbricht die 100-Meilen-Marke
innerhalb von 9,6 Sekunden, um kurz danach sogar das
200-Meilen-Band zu reißen.
Der 2,4-Tonner mit der 50 Millimeter breiteren Spur hinten und
dem straffer abgestimmten Adaptiv-Fahrwerk bevorzugt die ruhige und
stressarme, gleichwohl unbarmherzig schnelle Fortbewegung.
Das neue Power-Cabrio läuft sogar serienmäßig als Flexfuel mit
E85 Bioethanol, was dem Briten ein hauchdünnes Ökomäntelchen
überwirft.
Firmengründer W.O. Bentley war Eisenbahnfreak, was nicht ohne
Einfluss auf seine ersten Kreationen blieb. Furchterregende,
leistungsstarke Monstren, die sich Konkurrenz und Straße untertan
machten, anstatt ihnen bloß zu folgen.
Mehr Leistung, mehr Carbon, mehr Alcantara, mehr dunkles Metall,
mehr böser Blick: Der Bentley Continental Supersports
Convertible.
Er ignoriert Zuladung ebenso lässig wie Steigungen, selbst die
der Rocky Mountains inklusive der dünnen Luft auf 3.000 Meter
Höhe.
An den Rädern erspart sich der Bentley Supersports gegenüber der
Speed-Variante (610 PS) insgesamt zehn Kilogramm, die
Keramikbremsen weitere 20.
Für einen Supersports Convertible bittet Bentley um Überweisung
von mindestens 241.451 Euro. Mit Extras ist der Preis nach oben
offen.
Unter den Heckdeckel des Bentley Continental Supersports
Convertible passen 235 Liter Gepäck für die schnelle reise.
Der Allradantrieb mit der handlingfördernden Kraftverteilung von
40 zu 60 sorgt dafür, dass auch keiner der 800 Newtonmeter
Drehmoment des Supersports auf dem Weg zwischen Rad und Asphalt
verplempert wird.
W-Zwölfzylinder mit Bi-Turboaufladung, sechs Liter Hubraum und
brachialen 800 Nm Drehmoment.
Im Innenraum hungern die vorderen Carbonsitze 45 Kilogramm
runter. Ansonsten herscht typische Bentley-Pracht.
Die Bentley-Verarbeitung geht selbst in Supercar-Kreisen
grundsätzlich als vorbildlich durch.
In Meilen wirkt die Tachoanzeige des Bentley-Hammers fast
harmlos. Die km/h-Skala reicht bis 340.
Edler Wählhebel für den schnellen Sechsgang-Automaten von ZF,
der sich sich trotz der Möglichkeit doppelter Gangsprünge hektische
Wechsel erspart.
Trotz Sitzschalen aus ultraleichtem Karbon laden die Sportsitze
im Bentley mit ihrer nicht minder edlen Lederfront zum Verweilen
ein.
Im Fond dürfen beim Supersports Convertible zwei Personen auf
dem feinen Rautenstepp-Leder Platz nehmen.