© FACT Für ein besseres Licht beim Flug durch die Nacht sorgt eine Umrüstung auf H4-Scheinwerfer â eine durchaus sinnvolle und erschwingliche Modifikation.
© FACT Sofern das Fahrzeug damals nicht mit Querstabilisatoren ausgeliefert wurde, lohnt sich eine Nachrüstung. Im Programm sind auch dickere Ausführungen.
© FACT Das Foto zeigt die hinteren Federaufnahmeteller in Polyurethanausführung. Sie sind eine Ergänzung beim Einbau kürzerer Federn zwecks Tieferlegung.
© FACT Bei GT mit stärkeren Motoren sollte die Leistungsfähigkeit der Bremsanlage angepasst werden. Auch für die Hinterachse bieten die Tuner Scheibenbremsen an.
© FACT Serienmäßig ist ein Vergaser von Solex montiert. Wer die ständig ausgeschlagenen Drosselklappenwellen leid ist, kann auf Weber-Vergaser umrüsten.
© FACT Um die Fahreigenschaften des Opel GT zu verbessern, bietet sich der Einbau von Gasdruckdämpfern wie beispielsweise die Gelben von Koni an.
© FACT Sportliche GT-Fahrer ersetzen alle Fahrwerksgummis durch härtere Polyurethanbuchsen. Das hat weniger Komfort, aber ein spontaneres Handling zur Folge.
© FACT Zumindest eine noch sportlichere Optik bringen Spurverbreiterungen und eine Tieferlegung um etwa 30 Millimeter durch den Einbau spezieller Federn.