Gegenüber dem Vorgänger ist das neue Modell um neun Zentimeter
gewachsen. Mit 4,62 Metern Länge reiht sich der Neue genau zwischen
Audi A4 und Mercedes C-Klasse ein.
Wie schon beim 1er wird der 3er in verschiedenen
Ausstattungslinien angeboten. Der Kunde darf wählen zwischen
Sport-, Luxury- und Modern-Line. Lifestyling und trendig - so kommt
der BMW 3er daher, wenn die Modern Line geordert wird.
Die Zierelemente der Modern Line sind allesamt in Aluminium
satiniert gehalten. Die 17 und 18 Zoll großen Leichtmetallräder der
Modern Line kommen im Turbinendesign.
Je nach Motorisierung werden für die Modern Line zwischen 1.250
und 1.900 Euro Aufpreis fällig. Der Modern Line-Innenraum ist hell
und kontrastarm gehalten.
Lederbezüge oder Stoff-Leder-Kombinationen in Oyster oder
Schwarz und wahlweise drei Dekorflächen mit Akzentleiste in
Perlglanz-Chrom betonen den reizvollen Materialkontrast.
Wer seinem 3er einen eher elegant-luxuriösen Grundton mitgeben
möchte, wählt die Luxury Line. Hier prägen Elemente aus Chrom das
Erscheinungsbild. Glänzend treten so die Nierenstäbe, Leisten in
den Lufteinlässen der Frontschürze sowie weitere Horizontalleisten
an.
Wie bei der Sport Line sind die B-Säule und Fensterführungssteg
in Hochglanz schwarz gehalten. Ebenfalls zur Luxury Line zählen
spezielle 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallräder im
Mehrspeichendesign.
Von hinten ist die Luxus-Version durch eine über die gesamte
Breite der Heckschürze laufende Chromleiste und eine verchromte
Auspuffblende zu identifizieren.
Wer dem neuen 3er BMW einen besonders dynamischen Anstrich
verleihen möchte, wählt nach der BMW-Philosophie die Sport Line.
Die schwarzen Einsätze der Frontschürze sollen optisch die
Lufteinlässe vergrößern und nach außen hin die muskulösen Radhäuser
betonen.
Dekorflächen mit blauen Akzentleisten, ein M-Shortshifter (bei
Handschaltung), M-Einstiegsleisten, eine M-Fußstütze und ein M
Lederlenkrad ergänzen die M-Ausstattung.