Den BMW streift sich der Fahrer gewissermaßen über: Zwischen
Mittelkonsole und Seitenwand sitzt er wohlintegriert in einem
funktionalen, klar gezeichneten Cockpit, dessen digitale
Instrumente allerdings Aufpreis kosten.
Der Mercedes Kombi ist 4.905 mm lang, 1.854 mm breit und 1.507
mm hoch. Damit liegt er in Länge und Breite unterhalb des BMW, ist
aber ein Stückchen höher.
Im Mercedes herrscht ein luftigeres Raumgefühl, wobei die
Vordersitze eine nicht ganz perfekte Mischung aus Komfort und gutem
Seitenhalt bieten. Die Analog-Instrumente sind nicht optimal
ablesbar.
184 PS bei 5.500 U/min: Seit der Modellpflege neu im Programm,
überzeugt der Turbo-Vierzylinder im E 200 T mit feiner Laufkultur
und ausreichend Kraft.