Im neu hinzu gekommenen Supertest-Kriterium Nasshandling gibt
der starke M5 eine vorbildliche Figur ab. Die im Dunlop-Prüfzentrum
in Wittlich durchgeführten Versuche decken generell bemerkenswerte
Phänomene auf.
Die elektronsiche Dämpferverstellung EDC liefert zum Teil etwas
ulkige Ergebnisse. In der Sport-Stellung ist der M5 auf dem
Rundkurs langsamer als mit dem Komfort-Setup.
Gemessen an seinem Vorgänger mit V8-Motor offenbart der neue M5
ein deutlich gesteigertes Fahrdynamik-Potenzial. In Hockenheim ist
der V10 um eine Sekunde schneller.
Der Luftwiderstandsbeiwert des neuen BMW M5 ist trotz der großen
Kühlluftöffnungen und der auftriebsmindernden Bauteile wie Flaps
und Heckspoiler auf gutem Niveau – 0,30.