© Hersteller BMW hat den X1 unters Messer gelegt. An der Optik ist davon nur wenig zu sehen, die großen Veränderungen betreffen eher den Antrieb.
© Hersteller Beim Fahrwerk bleibt alles beim Alten. Neue Dämpfer geänderte Gelenke an der Hinterachse bekam der X1 schon im vergangenen Jahr.
© Hersteller Der Sprint von null auf Tmpo 100 gelingt dem X1 mit dem stärksten Diesel in 6,8 Sekunden.
© Hersteller Beim Fahrwerk bleibt alles beim Alten. Neue Dämpfer geänderte Gelenke an der Hinterachse bekam der X1 schon im vergangenen Jahr.
© Hersteller Dezent: Die Anbauteile in Alu-Matt-Optik zählen zum x-Line-Paket. Alternativ gibt es die Sport-Line.
© Hersteller Die x-Line kommt mit 18-Zoll-Rädern, silberfarbenen Applikationen an der Karosserie und ...
© Hersteller Modisch: Ledersitze im Farbton Oyster kosten extra, die beengten Platzverhältnisse im Fond nicht.
© Hersteller Praktisch: Die Rückbank lässt sich dreiteilen, dennoch packt der Laderaum nicht über 1.350 Liter.
© Hersteller "Angesichts der marginalen Änderungen hätte sich BMW nur auf die Antriebe konzentrieren können." Jens Dralle wundert sich über das Design.