© Hans-Dieter Seufert Die zweite Generation des BMW X3 hat an Größe und Komfort gewonnen und tastet sich an den großen Bruder X5 heran.
© Hans-Dieter Seufert Mit dem X3 will BMW künftig den führenden Dynamiker in der Klasse der SUV anbieten.
© Hans-Dieter Seufert Der 4,65 Meter lange BMW X3 ist rund 20 Zentimeter kürzer als der X5. Einstiegsmodell ist der x-Drive 20d zum Preis von 39.100 Euro.
© Hans-Dieter Seufert Dank neuer Fahrwerksgeometrie und elektromechanischer Lenkung gibt sich der BMW X3 betont agil und leichtfüßig.
© Hans-Dieter Seufert Den Sprint auf 100 km/h meistert der Basis-X3 in 8,5 Sekunden. Dem X3 x-Drive 35i gelingt dies in 5,7 Sekunden.
© Hans-Dieter Seufert Dank Allradantrieb (x-Drive) kommt der neue BMW X3 auch im Gelände traktionsstark zurecht.
© Hans-Dieter Seufert Die zweite Auflage des BMW X3 ist dank des längeren Radstands ausreichend dimensioniert und flexibel.
© Hans-Dieter Seufert Auch Fondpassagiere profiteren davon und genießen mehr Bein- und Kopffreiheit als beim Vorgänger.
© Hans-Dieter Seufert Ein elektronisch geregeltes Dämpfersystem (1.100 Euro Aufpreis) sorgt trotz Runflat-Bereifung für ansprechenden Fahrkomfort.
© Hans-Dieter Seufert Die markante, dynamische Linienführung des BMW X3 orientiert sich am großen Bruder BMW X5.
© Hans-Dieter Seufert Der BMW X3 ist mit drei Motorisierungen erhältlich: xDrive 28i (45.950 Euro), xDrive 35i (51.850 Euro) und xDrive 20d (39.100 Euro).
© Hans-Dieter Seufert Der 306 PS starke Reihensechszylinder im BMW X3 gibt sich druckvoll und überaus elastisch.
© Hans-Dieter Seufert Ein schmuckes Cockpit und eine hohe Sitzposition kennzeichnen den BMW X3. Türverkleidung und Armaturenträger schmeicheln Augen und tastenden Fingern.
© Hans-Dieter Seufert Die Start-Stopp-Automatik bringt den Motor an der Ampel wenig elegant zur Ruhe und lässt viel Zeit vergehen ehe dieser wieder Schwung aufnimmt.
© Hans-Dieter Seufert Premiere feiert unter anderem das Duett aus Start-Stopp-Technologie und Achtgangautomatik. Diese Kombination kostet beim Basis-X3 20d noch 2.300 Euro Aufpreis.
© Hans-Dieter Seufert Die im Verhältnis 40:20:40 teilbare Rückbank des BMW X3 ermöglicht keine komplett ebene Ladefläche.
© Hans-Dieter Seufert Der sehr gut nutzbare Kofferraum des neuen BMW X3 ist von 550 auf 1.600 Liter erweiterbar.