"In keinem anderen Porsche erscheint der große, zentral
angeordnete Drehzahlmesser so überflüssig wie hier - der V8 braucht
selten mehr als 4.000/min."
Die im Vergleich zum Audi-V8-TDI höhere Leistung erreicht
Porsche durch eine neue Elektronik sowie eine neue
Edelstahl-Abgasanlage (1) in zweiflutiger Ausführung. Um der
höheren thermischen Belastung standzuhalten, kommen Kolben (2) zum
Einsatz, deren Mulden per Laserstrahl umgeformt werden. Die
Auslassventile (3) bestehen nun aus einer aus dem Rennsport
übernommenen Legierung.
Hochdrucklader (1) Die erste Stufe mit variabler
Turbinengeometrie setzt knapp über Leerlaufdrehzahl ein.
Niederdrucklader (2) Ab 2.700/min öffnet eine unterdruckgeregelte
Abgasklappe eine Zuleitung, durch die zusätzliches Abgas an dem
bereits aktiven kleinen Hochdrucklader vorbei zum großen
Niederdrucklader strömt. Hochdrucklader (3) In der Bypass-Leitung
zum großen Lader ist die dritte Turbine (VTG) integriert.