Ein Rezept so alt wie von Großmuttern: Man nehme den durch
nichts anderes zu ersetzenden Hubraum, und zwar reichlich, stülpe
ein stattliches Blechkleid darüber, und fertig ist die Chose.
Zweifellos kein leichtes Unterfangen, bei den Starken und
Etablierten Fuß zu fassen. Wenngleich die angewandte Taktik einen
reizvollen Charme besitzt. Schließlich bringt sich der kauzige
Amerikaner fast schon als Schnäppchen ins Spiel.
74.990 Euro sind zwar kein Pappenstiel, doch die deutsche
Konkurrenz orientiert sich deutlich mehr gen hundert, wenn nicht
sogar darüber. In diese Regionen ist mit dem Cadillac CTS-V auch
bei bestem Willen nicht vorzustoßen.
Klappt alles, genügen 4,7 Sekunden für dern Sprint aus dem Stand
auf Tempo 100. Den Hauptanteil an diesem Ergebnis hat der 6,2 Liter
große Zweiventil-V8 mit traditionell untenliegender Nockenwelle,
jedoch obenauf liegendem Kompressor nebst Ladeluftkühler