Laderaum: Für ihre Abmessungen bieten Opel Insignia Sports
Tourer und Citroen C5 Tourer nur ein mäßig großes Abteil.
Der Citroen C5 Tourer HDi 165 FAP Tourer leistet drei PS mehr
als der Opel Insignia Sports Tourer mit 2.0 CDTi.
Sobald der Insignia kurvige Strecken unter die Räder nimmt, wird
klar, dass hinter dem Zusatz Sports vor dem Tourer kein reiner
Marketing-Kniff steckt.
Für seine Größe wirkt der Opel ausgesprochen agil, Lenkung und
Schaltung funktionieren exakter und kommen einer aktiven Fahrweise
entgegen.
Die Heckklappe schwenkt optional (390 Euro) elektrisch betrieben
nach oben. Gepäckstücke müssen über eine breite Hürde aus Ladekante
und Stoßfänger gehoben werden.
Niedrigere Fond-Fensterflächen, in der Mittelarmlehne bietet der
Opel Insigina Sports Tourer aber praktische Ablage.
Leistung und Verbrauch sind in Ordnung, aber das brummige, stets
präsente Arbeitsgeräusch enttäuscht. Ein Automatikgetriebe gibt es
für 2.050 Euro.
Hinter den Vordersitzen des Opel Insignia Sports Tourer ist ein
zweites, umständlich montierbares Trennnetz nötig.
Der Drehregler hinter dem Schalthebel des Opel Insignia erfüllt
die gleiche Funktion wie der größere in der Mittelkonsole.
Der kraftvolle und recht leise Diesel rundet den guten
Komforteindruck ab - aber das kann man von einem Citroën auch
erwarten.
Der Citroën legt bei Antrieb und Fahrwerk mehr Wert auf Komfort
und hat mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis am Ende knapp
die Nase vorn.
Sein geringeres Gewicht kann der Citroën C5 Tourer in der Praxis
in einen knappen Verbrauchsvorteil ummünzen.
Das C5-Abteil überzeugt weniger durch sein Volumen als durch
seine gute Nutzbarkeit und praktische Details wie kleine
Seitenfächer und Haken für Einkaufstüten.
Der sparsame HDi-Diesel bietet eine gelungene Kombination aus
Leistungsentfaltung und Laufkultur. Das Automatikgetriebe kostet
1.400 Euro.
Das freut besonders die Käufer, die einen Kombi nicht als
Familienauto, sondern zum Shoppen kaufen: Praktische Haken zum
Sichern der Ladung.
Wer im C5 Platz nimmt, darf sich über eine üppige Polsterung
freuen, der es allerdings im Lendenwirbelbereich an Unterstützung
mangelt.
Größer als im Opel ist der Gepäckraum nicht, aber unter der wie
im Insignia in Schienen geführten Rollo-Abdeckung bietet das
C5-Abteil mehr Ladehöhe.
Das serienmäßige Trennnetz steckt in einer Kassette an der
Rücksitzlehne und kann so einfach hinter Vorder- wie Rücksitzen
montiert werden.
Gutes Raumgefühl im Fond, integrierte Taschenlampe in der
Gepäckraum-Seitenwand des Citroen C5 Tourer.
Beim Citroën dreht sich nur der Lenkradkranz, die mit Knöpfen
übersäte Airbag-Nabe bewegt sich nicht mit.
Beliebte Form: Beim Citroen C5 wählen 80 Prozent der Kunden den
Kombi, beim Opel Insignia sind es 68 Prozent.
Den Sprint von null auf 100 km/h gewinnt der Citroen C5 Tourer.
Der Franzose beschleunigt in 9,5 Sekunden, der Opel in 10,2
Sekunden auf 100 km/h.
Selbst mit elektronisch geregelten Dämpfern (930 Euro) rollt der
Opel spürbar straffer ab als der Citroen C5 Tourer.