Dickere Stabis, breitere Hinterreifen, ein angepasstes MagneRide-Adaptivfahrwerk und ein Ölkühler für das Differenzial unterscheiden den Dark Horse vom restlichen Stall.
Ein Aeropaket mit Heckflügel und Frontsplitter, eine Torsen-Differenzialsperre und Extra-Ölkühler für Getriebe und Motor gehören beim Dark Horse zum Serienumfang.
"Die Hinterachse traktioniert zuverlässig oder wechselt bei deaktiviertem ESP gut beherrschbar in die Gleitreibung. Gerade in diesem Bereich konnte es im Vorgänger mit seinem spitzeren Haftungsabriss schon mal tricky werden." freut sich Carl Nowak über den neuen Ford Mustang Dark Horse.
"Die Lenkung enttäuscht, während das Handling-Pack den Wagen zum Track-Tool transformiert. Wie die leisere, schwächere und Handling-Pack-lose Europa-Variante performt, wird sich Anfang 2024 zeigen." betont Carl Nowak in seinem Fazit.