© Hans-Dieter Seufert Der neue Jaguar XJ 3.0 V6 AWD in der Premium Luxury Ausführung. Hier ist Querdenken erlaubt - nicht nur fahrdynamisch, ...
© Hans-Dieter Seufert AWD: All-Wheel-Drive - Die Allrad-Lizenz für Nässe und Schnee lässt den Jaguar Terrain bewältigen, wo andere aufgeben müssen.
© Hans-Dieter Seufert ... wird der XJ bis zu 250 km/h schnell. Eigentlich ginge noch mehr, die Geschwindigkeit wird aber abgeregelt.
© Hans-Dieter Seufert Die Heckleuchten wurden als Designelement vollkommen in das XJ-Heck miteinbezogen.
© Hans-Dieter Seufert Das Interieur zeigt sich in einem kühlen Technik-Look, die blaue Analog-Uhr zwischen den Luftdüsen setzt einen Akzent.
© Hans-Dieter Seufert Mit seinen verschiedenen Fahrprogrammen kommt der Jaguar XJ auf nahezu allen Untergründen klar.
© Hans-Dieter Seufert Der Kampf mit dem erneuerten Touchscreen-Navisystem wird erstmal ausgesetzt, wir fahren auf Sicht.
© Hans-Dieter Seufert Fahren im Eco-Modus ist möglich, der NEFZ-Gesamtverbrauch auf 100 km wird mit 9,9 Litern angegeben. Bei beherztem Gasgeben gönnt sich der V6 aber eindeutig mehr.
© Hans-Dieter Seufert Ein wenig mehr Platz im Fond wäre schön. Hier muss man dann zum Modell mit langem Radstand greifen.
© Hans-Dieter Seufert 30 Prozent der Antriebskraft gehen im Wintermodus standardmäßig auf die Vorderräder. Je nach Situation können es bis zu 50 Prozent werden.
© Hans-Dieter Seufert Klassisches Allradlayout mit Lamellenkupplung (TCCM) in der Mitte. Ein aktives Sportdifferenzial (hinten) ist in Arbeit.
© Hans-Dieter Seufert Alles im Griff: Trotz eines Gewichts von rund 1,9 Tonnen hält der Jaguar XJ sicher auf winterlichen Straßen seine Spur.
© Hans-Dieter Seufert "Fünf Meter britischer Herrlichkeit verlangen Respekt vor den Begrenzungen winterlicher Straßen." Alexander Bloch