Der größtenteils aus Aluminium gefertigte Ferrari fordert den
Vanquish und den CL 65 AMG heraus. Seine optische Erscheinung übt
sich in vornehmer Zurückhaltung.
Ferrari 612 Scaglietti & V12-Co
Der optisch äußerst reizvoll dargereichte Italo-V12 brilliert
mit einer sehr harmonischen Leistungsentfaltung und einer
ausgeprägten Drehfreude
Die Sitze des lang ...
... gestreckten Ferrari sind über jeden Zweifel erhaben.
Das moderne Cockpit zeigt teilweise funktionelle Schwächen.
Standhaft und bissig dafür die Bremse, mit Verzögerungswerten
von bis zu 11 m/s2
Durch die Aluminium-Kamine wabert die heiße Auspuff-Luft ins
Freie. Das Klang-Spektakel, das der britische V12 abfeuert, lässt
Gänsehaut aufkommen
Das Sports Dynamic-Paket, inklusive standfester Bremsanlage,
...
... verhilft dem betörenden Briten zu einer überwältigenden
Agilität.
Der Innenraum ist stilsicher, den bequemen Sitzen ...
... fehlt es etwas an Seitenhalt.
Eine mächtige Kohlefaserabdeckung, die Mächtiges verbirgt. Der
aufgeladene AMG-V12 stellt alles in den Schatten: 1000 Newtonmeter
ab 2000/min
Das komplette AMG-Outfit ...
... deutet die brachiale Leistungsfähigkeit des CL 65 an.
Das Cockpit ist äußerst solide und ohne Firlefanz gestaltet.
Die passgenauen Multikontursitze bieten auch einen optimalen
Seitenhalt.
In Sachen Vortrieb spielt der Mercedes klar die erste Geige,
...
dafür mangelt es ihm jedoch an Agilität. Dieses Fach beherrscht
der Ferrari mit Bravour, wenngleich er ...
... im Grenzbereich deutlich zum Ãbersteuern tendiert. Der
Aston Martin findet fahrdynamisch den besten Kompromiss.