© Rossen Gargolov Der kleine Fiat Abarth war über zehn Jahre lang in den Tourenwagenklassen bis ein Liter Hubraum unschlagbar.
© Rossen Gargolov Das komplett ausgestattete Cockpit ermöglicht wie einst den Start auf Rundstrecken und bei Rallyes.
© Rossen Gargolov Eine von vielen Neuerungen für den Sporteinsatz ist die Schnelltankanlage mit zwei Benzinpumpen.
© Rossen Gargolov "Der 2300 S ist noch heute ein schneller, sehr gut beherrschbarer Rennwagen", meint Horst Koch.
© Rossen Gargolov Der kleine, längs eingebaute Ein-Liter-Vierzylinder stammte ursprünglich aus dem Fiat 600. Seine Leistung stieg von 21,5 auf fast unglaubliche 112 PS.
© Rossen Gargolov Unübersehbar im Cockpit: gestürzter Drehzahlmesser und eine riesige Öldruck-Warnleuchte.
© Rossen Gargolov "Die Technik ist überschaubar und robust. Der Fahrspaß einmalig", meint Ralf Krieg.
© Rossen Gargolov Einfach traumhaft. Die Fahrt im großen, äußerst seltenen Fiat Abarth 2300 S ist eine Markenpremiere. Nur drei der attraktiven Coupés wurden 1963 gebaut.