© Hersteller Fiat frischt den Punto auf und bietet ihn erstmals auf Wunsch mit Zweizylinder-Turbomotor an. Fahrbericht des Fiat Punto 0,9 Twinair Start & Stopp Easy.
© Hersteller Back to the roots: Nach dem Facelift trägt der Fiat Punto wieder einen kleinen Kühlergrill.
© Hersteller Sicher: Soll im übersichtlichen Cockpit links ein Knieairbag schützen, macht das 150 Euro extra.
© Hersteller Wird über die Eco-Taste der Sparmodus gewählt, wird der Punto von 85 auf 78 PS gedrosselt.
© Hersteller Der Zweizylinder wurde für den Fiat Punto leicht überarbeitet: Neues Zweimassenschwungrad und verfeinerte Motoraufhängung.
© Hersteller Von null auf Tempo 100 sprintet der Fiat Punto 0,9 Twinair Start&Stopp Easy in 12,7 Sekunden.
© Hersteller Die Höchstgeschwindigkeit des Fiat Punto 0,9 Twinair Start&Stopp Easy ist bei 172 km/h erreicht.
© Hersteller Der Fiat Punto ist allerdings rund 150 Kilogramm schwerer als der Fiat 500, der ebenfalls mit dem Twinair orderbar ist.
© Hersteller Was dazu führt, dass er oft im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 5.000 Touren gefahren wird.
© Hersteller So zeigt der Bordcomputer oft statt den sparsamen 4,2 Litern Verbrauch 6,5 Liter pro 100 Kilometer an.
© Hersteller Da kann man schonmal nach der Sinnhaftigkeit fragen, denn der Punto 1.4 (77 PS) ist günstiger und soll sich mit weniger als sechs Liter begnügen.
© Arturo Ruvas Der Fiat 500 0.9 Twinair ist 150 Kilogramm leichter als der Fiat Punto. Ihn gibt es ab 14.400 Euro.
© Hans-Dieter Seufert Den Zauberwürfel Fiat Panda gibt es seit Neuestem auch als 0.9 Twinair. Grundpreis: 12.890 Euro.