© Gargolov, Rossen Der erste Capri ist längst ein etablierter Klassiker, der Capri III ein beliebtes Macho-Muscle-Car für Manta-B Oppositionelle.
© Gargolov, Rossen Doch kein anderer Sport-Ford bietet so viel unverfälschtes 70er Jahre-Flair wie der Capri II.
© Gargolov, Rossen Dabei muss es kein sportlich angehauchter, silberner S sein. Auch Capri XL, GL und Ghia haben ihre Reize.
© Gargolov, Rossen Marc Keiterlings jadegrüner Zweiliter-V6 von 1976 zeigt sich als GL dezent geschminkt. Metallic-Lack, Vinyldach und Chromschmuck verwandeln das Familien-Coupé in einen Luxusliner.
© Gargolov, Rossen Ohne Ehefrau Beate wäre das Capri-Hobby für Marc nicht machbar. Sie fährt ein Opel Kadett C-Coupé.
© Gargolov, Rossen Der Ford-V6-Motor mit 90 PS läuft sehr kultiviert und ist ausgesprochen robust und langlebig.
© Gargolov, Rossen Der Schalthebel rastet exakt und leichtgängig in den langen, engen Gassen seiner Kulisse.
© Gargolov, Rossen Der 1,6-Liter-Vierzylinder leistet 72 PS und nimmt zehn bis elf Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Inklusive einem Schnapsglas Bleiersatz.
© Gargolov, Rossen Isabelle, die Besitzerin des 1600 XL mit Freund Björn - beide sind begeisterte Ford-Fans ...