Was die Laufleistung betrifft auf jeden Fall. Der 5er hat rund 211.000 Kilometer auf der Uhr. Für den Motor eigentlich kein Problem. Der Audi hat übrigens etwa 315.000 Kilometer runter.
Das Sahnestück ist jedoch freilich der Sechszylinder mit 170 PS. Er mag zwar der kleinste seiner Gattung im BMW-E39-Facelift sein, aber er überzeugt mit ruhigem und souveränem Lauf.
Kommt man sich untermotorisiert vor? Auf keinen Fall. Will man flott voran, braucht es zwar etwas Drehzahl, aber generell schiebt der 520i kraftvoll an.
Wenn überhaupt, merkt man dem Wagen sein Alter beim Blick auf das Display des 16:9-Navimonitors an. Die Auflösung entspricht natürlich nicht mehr heutigem Standard, ist aber dennoch gut ablesbar.
Tadaa: Ein Schlitz für die gute alte Kassette. Das trifft sich hervorragend, da der CD-Wechsler nicht tut und das Radioprogramm schnell nervt. Per Adapterkassette gibt´s Oldschool-Streaming vom Smartphone.
Bei der Hitze in diesem Sommer ein besonderer Segen: Die kräftige Klimaautomatik, die schnell und zuverlässig für angenehme Temperaturen im Fahrzeug sorgt.
Vom Autotelefon kann man das nicht behaupten. Nunja, das Mobilteil fehlt ohnehin, aber auch die Halterung macht keinen vertrauenserweckenden Eindruck mehr.