© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Ton in Ton: Trotz gleicher Farbe sind die beiden Konkurrenten Hyundai i10 und Peugeot 107 optisch ohne Probleme zu unterscheiden.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Rempelschutz: Nur der Peugeot 107 besitzt eine unlackierte Stoßleiste für die kleinen Ungeschicke beim Rangieren und Parken.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Das Kofferraumvolumen des Hyundai i10 wirkt im Vergleich zu dem des Peugeot 107 riesig.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Der Vierzylinder läuft ruhig, ist aber etwas schlapp. ESP ist leider nicht serienmäßig ...
© Karl Heinz Augustin ... sondern nur gegen einen saftigen Aufpreis von 910 Euro zu haben. Schade, denn gerade der ...
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske ... Hyundai i10 wird ganz schön wankelmutig, wenn es in den Grenzbereich geht.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Im Hyundai i10 warten bequeme Sitze. Überhaupt ist das Interieur freundlicher, als in so manch anderem Modell dieser Klasse.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Elektrischer Helfer: Kurbeln ist auch bei den Minicars out. Elektrische Fensterheber vorne sind inzwischen ein Muss in dieser Klasse.
© Karl Heinz Augustin In 14,4 Sekunden bringt es der Hyundai i10 auf 100 km/h und in 17,7 von 80 auf 120 km/h (im vierten Gang).
© Karl Heinz Augustin Der Hyundai bietet auch durch seine wertigeren Armaturen mehr Komfort als der Peugeot 107. Das CD-Radio ist serienmäßig.
© Karl Heinz Augustin Audio-Schnittstelle des Hyundai i10: Vorbildlich gut erreichbar und mit einem kleinen Staufach für den Musikspieler oder das Handy darunter.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Hyundai i10: Sauber verkleideter 225-Liter-Kofferraum mit fast ebenem Ladeboden. Die Heckbank ist mittig geteilt. Ladevolumen 225/910 L
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Im Kofferraum des Hyundai i10 verbirgt sich unter dem doppelten Boden ein praktisches Staufach.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Den Hyundai i10 hat 69 PS und kann problemlos unter der Verbrauchsgrenze von fünf Liter gehalten werden.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Mit 10.540 Euro hat der Peugeot 107 einen um 250 Euro teureren Basispreis, doch ESP ...
© Karl Heinz Augustin ... ist bei ihm serienmäßig. Der Peugeot ist um gute zehn Zentimeter kürzer als der Hyundai i10.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Die Materialien im Innenraum des Peugeot fühlen sich wie billigstes Spielzeug an.
© Karl Heinz Augustin Außer dem Tacho gönnt Peugeot beim 107 keinem anderen Instrument den Platz direkt vor dem Lenkrad.
© Karl Heinz Augustin Neunziger-Autoradio: Die Optik des optionalen CD-Radios erinnert an Panasonic-Geräte von vor 20 Jahren - die Bedienung auch.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Der Peugeot 107 lässt seinen Passagieren etwas mehr Ellenbogenfreiheit. Dafür fühlen sich Sitzriesen nicht ganz so wohl wie im Hyundai i10.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Blanke Blechflächen und unschöne Haken erschweren das Beladen des 130-Liter-Gepäckabteils. Ladevolumen 130/751 L.
© Karl-Heinz Augustin, Beate Jeske Der Dreizylinder läuft knurrig, aber in den ersten Gängen spritzig. Schludriges Detail: Unlackierte Innenseite der Motorhaube.