© Achim Hartmann Um seinen Kompressor-V8 zu zeigen, hebt der F-Type die Haube. Der E zieht sich für den Reihensechser halb aus.
© Achim Hartmann Gleich machen sich die Typen ans etwas prasselnde Kavalierstarten auf der manikürten Kieseinfahrt.
© Achim Hartmann Schlanke E-Linie: Der Alte ist nur zwei Zentimeter kürzer, 7,6 niedriger, aber 26,3 dünner.
© Achim Hartmann "Die Rohkarosse des F wiege 261 Kilogramm, meldet Jaguar. Der E trägt im Bug unter dem hübschen Nichts an Karosserie ein Gitterrohr-Negligé."
© Achim Hartmann "Selbst Jaguar gibt zu, dass der F-Type nicht gerade ein neues Konzept ist. Eher ein altes, gar altmodisches. Aber eben genau die Essenz eines Jaguar."
© Achim Hartmann 20-Zoll-Aluräder im V8, der die größten je bei Jaguar verbauten Scheibenbremsen bekommt: vorn mit 38 Zentimeter Durchmesser.
© Achim Hartmann Serie II ab 10/1968 mit schwarzem Armaturenbrett, höheren Stoßstängchen, tiefen Leuchten, längeren Scheinwerfern.
© Achim Hartmann Drei gar nicht unterbeschäftigte Zwei-Zoll-Vergaser bereiten das Kraftstoff-Luft-Gemisch für den 4,2-Liter-Reihensechser auf.