© Dino Eisele Nach hinten herrscht wegen der schmalen Heckscheibe des Kia Rio eher eine mäßige Übersichtlichkeit.
© Dino Eisele Kia Rio 1.2 Spirit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sieben Jahre Garantie attraktiv verpackt.
© Dino Eisele Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Feinschliff, wie beispielsweise ein stärkeres Durchzugsvermögen.
© Dino Eisele Das Display für das Navigationssystem (990 Euro mit Rückfahrkamera) ist etwas tief platziert.
© Dino Eisele Luxuriös: In der Tastengruppe links vom Lenkrad ist der Knopf für die Lenkradheizung untergebracht - Serie bei der Ausstattung Spirit.
© Dino Eisele Praktisch: Die serienmäßigen AUX- und USB-Buchsen befinden sich direkt über dem großen Staufach vor dem Schalthebel.
© Dino Eisele Hochwertig: Details wie die Wipptasten für die Bedienung der Klimaautomatik runden das überzeugende Ambiente ab.
© Dino Eisele Bequem: Netz an den Vordersitzen und genügend Spielraum für die Beine. Knapp wird es eher über dem Kopf.
© Dino Eisele Durchschnittlich: Mit 288 bis 923 Liter entspricht das Ladevolumen dem klassenüblichen Niveau.
© Dino Eisele Der Reihenvierzylinder-Benzinmotor des Kia Rio 1.2 leistet 85 PS und 121 Newtonmeter Drehmoment bei 4.000/min.
© Dino Eisele Von 60 auf 100 km/h benötigt der Rio 14,6 Sekunden und 15,6 Sekunden um von 80 auf 120 km/h zu beschleunigen (vierter Gang).
© Dino Eisele Die Start-Stopp-Automatik ist beim Kia Rio 1.2 Spirit Serie und funktioniert zuverlässig.
© Dino Eisele Der Verbrauch im Fahrbericht lag bei sieben Liter pro 100 Kilometer, der Normverbrauch von fünf Liter lässt sich nur sehr schwer realisieren.