© Achim Hartmann Mit dem neuen Freelander XE bringt Land Rover ein auf 400 Exemplare limitiertes Sondermodell auf den Markt.
© Achim Hartmann Trotz Extra-Ausstattung - Metallic, Parkpiepser, Laderaumrollo und Sitzheizung - ist der XE 4.000 Euro billiger ist als der Freelander E.
© Achim Hartmann Der Freelander wird in der Basisversion ab 25.900 Euro zu haben sein. Günstiger als der XE ist bei Land Rover nur der kurze Defender Softtop.
© Achim Hartmann Der Freelander ist ein Auto, das sich zu Recht Geländewagen nennt - auch wenn er auf das Geländeprogramm Terrain Response verzichten muss.
© Achim Hartmann Mit schicksigen SUV will der Freelander XE nichts zu tun haben, seine Herkunft verpflichtet zu hochgradiger Offroadbegabung.
© Achim Hartmann Auf der Reise ins Unwegsame betüddelt der Freelander XE seine Passagiere mit feinem Federungskomfort und gutem Platzangebot.
© Achim Hartmann 11,2 Sekunden benötigt der Offroader um aus dem Stand auf Tempo 100 zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 181 km/h.
© Achim Hartmann Ein reibungsoptimierter Antriebsstrang, die unaufdringliche Schaltanzeige und das Start-Stopp-System reduzieren den Verbrauch.
© Achim Hartmann Leichtmetallfelgen sowie Leichtlaufreifen unterstützen den Land Rover Freelander-Fahrer zusätzlich beim Sprit sparen.
© Achim Hartmann Der dumpf brummelnde, durchzugsstarke 2,2-Liter-Diesel leistet 152 PS und verbraucht laut Land Rover 6,7 Liter auf 100 Kilometer.
© Achim Hartmann Als Erster seiner Klasse wurde der Freelander im anspruchsvollen Euro NCAP-Test mit fünf Sternen für den Insassenschutz Erwachsener ausgezeichnet.
© Achim Hartmann Die äußerst bequemen, hoch positionierten Sitze verschaffen Fahrer und Beifahrer im Land Rover Freelander eine gute Übersicht.
© Achim Hartmann Im Innenraum des Land Rover Freelander geht es rustikal zu. Die Rundinstrumente sind klar gegliedert und sichert das Informationsgrundbedürfnis des Fahrers.
© Achim Hartmann Mit der serienmäßigen Bergabfahrhilfe steigt der Land Rover Freelander mühelos auch steile Abhänge herunter.
© Achim Hartmann Der Diesel ist an ein manuelles Sechsgang-Getriebe gekoppelt. Mit an Bord ist dann serienmäßig ein Start-Stopp-System.
© Achim Hartmann Der Land Rover Freelander bietet auch in der zweiten Reihe auch für Großgewachsene ordentliche Pltzverhältnisse.
© Achim Hartmann Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 405 - 1.670 Litern. Vor neugierigen Blicken schützt eine Laderaumabdeckung.