© Rossen Gargolov Die Traditionsmarke Lotus biegt nicht nur wieder auf die Rennstrecken dieser Welt ein, ...
© Rossen Gargolov ... sondern will sich mittelfristig auch bei den Straßensportwagen mit Ferrari, Porsche und Co. balgen.
© Rossen Gargolov Der Fahrbericht mit dem 440 PS starken Lotus Evora GTE gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
© Rossen Gargolov Der Innenraum des Zweisitzers wird von einem mit Leder bezogenem Armaturenbrett dominiert.
© Rossen Gargolov Die ebenfalls in Leder eingefasste Mittelkonsole des Lotus Evora GTE ist puristisch besetzt.
© Rossen Gargolov Aber weniger ist eben mehr: Ein Schuss Leder, viel Kohlefaser, drei Schalter und ein paar Knöpfe ...
© Rossen Gargolov Schwarz-Brenner: Auf der Rennstrecke ist der extrem agile Evora GTE in seinem Element.
© Rossen Gargolov Redakteur Jochen Übler über das Getriebe des Lotus Evora GTE: "Zur Radikalität des GTE ...
© Rossen Gargolov ... mag das automatisierte Schaltgetriebe noch passen, zukunftsweisend ist es nicht".
© Rossen Gargolov Direkte Beziehung: Sehr feinfühlige Lenkung, Vollkontakt zwischen Ellbogen und Türgriff.
© Rossen Gargolov Der Lotus Evora GTE kann rund 100 Millimeter mehr Spurweite vorweisen, ist aber 100 Kilogramm leichter als der Serien-Evora.
© Rossen Gargolov Das liegt am kohlefaserverstärkten Kunststoff, der beim GTE 70 Prozent der Karosserie ausmacht.
© Rossen Gargolov Nein. Dazu kommen noch große, jedoch filigrane Alu-Räder der Größe: 235/35 R 19 vorn und 275/30 R 20 hinten.
© Rossen Gargolov Der Lotus Evora GTE misst 4,361 Meter in der Länge, 1,972 Meter in der Breite und 1,214 Meter in der Höhe.
© Rossen Gargolov Neues Trio Elise, Elite und Esprit sollen bis spätestens 2015 auf die Straßen rollen.