© Hersteller Maserati hat sein Coupé Gran Turismo modellgepflegt, ihm eine verbesserte Ausstattung und 20 PS ...
© Hersteller ... mehr Leistung sowie die Typenbezeichnung Sport verpasst. Wir haben das Coupé im Fahrbericht.
© Hersteller Schön hier: Leder und Alcantara dominieren den Innenraum des neuen Maserati Gran Turismo Sport.
© Hersteller Die Rundinstrumente bekommen die gleiche Einfärbung wie die Karosserie des Gran Turismo Sport.
© Hersteller Das Navigationssystem ist allerdings miserabel, der Sitzkomfort dafür spürbar verbessert.
© Hersteller Den Schalthebel ziert am oberen Ende eine Karbon-Einlage, dahinter befinden sich zwei Getränkehalter.
© Hersteller Für die Fondpassagiere stehen ebenfalls Getränkehalter und auch eine breite Armlehne zur Verfügung.
© Hersteller Der Gepäckraum des Gran Turismo Sport stellt ein Ladevolumen von 260 Litern zur Verfügung.
© Hersteller Der Achtzylinder des Maserati Gran Turismo Sport leistet nun 460 PS. Das sind 20 mehr als vor der Modellpflege.
© Hersteller Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 298 km/h erreicht. Dafür ist auch die Aerodynamik des Gran Turismo ausgelegt.
© Maserati In den Radhäusern drehen sich neue 20 Zoll-Leichtmetallfelgen. Die Bremsanlage wurde verstärkt.
© Maserati Das Lenkrad wurde ebenfalls ergonomischer gestaltet und trägt nun einen flacheren Lenkradkranz.
© Maserati Handarbeit und Detailpflege in neuer Form vermitteln den Passagieren ein behagliches Fahrgefühl.
© Maserati Neu geformte Sitzschalen der Vordersitze sollen den Fondpassagieren mehr Beinfreiheit gewähren.
© SB-Medien Maserati hat den Sportwagen GranTurismo überarbeitet. Premiere feierte er auf dem Autosalon in Genf.