© Hans-Dieter Seufert Wer den Mercedes GLK 220 CDI als reinen Hecktriebler bestellt, kann über 4.000 Euro sparen und dürfte dennoch glücklich sein.
© Hans-Dieter Seufert Runde Sache: Eine Aluleiste zieht sich über das Armaturenbrett. Sauber eingepasst: die runden Lüftungsdüsen.
© Hans-Dieter Seufert, Michael Orth Rollo statt Hebel: Da der Wählhebel für die Automatik rechts hinter dem Lenkrad sitzt, ist in der Mittelkonsole mehr Platz.
© Hans-Dieter Seufert Sichere Nummer: Seit Mitte 2012 gibt es für den GLK noch mehr Assistenzsysteme.
© Hans-Dieter Seufert Feiner Zwirn: Der nicht allzu große Laderaum (450 Liter) ist mit weichem Teppich ausgekleidet. Chrom kostet Aufpreis.
© Hans-Dieter Seufert Das Facelift konnte an den etwas engeren Raumverhältnissen im Mercedes nichts ändern.
© Hans-Dieter Seufert Kerniger Typ: Der Vierzylinder-Diesel klingt rau, schiebt den 1,9-Tonner dank 400 Nm aber kräftig voran.
© Hans-Dieter Seufert FAZIT: Dieser GLK ist ideal für alle, die einen starken, hochgesetzten Kombi suchen und selten in die Wildnis müssen.