© Hans-Dieter Seufert Mercedes bringt den Mercedes SLK in der dritten Generation an den Start. Im Fahrbericht der 306 PS starke SLK 350.
© Hans-Dieter Seufert Die dritte Generation des Mercedes SLK macht keinen radikalen Schnitt, sondern schärft lieber ihr Profil.
© Hans-Dieter Seufert Im Mercedes SLK 350 arbeitet serienmäßig eine Siebengangautomatik, der V6 harmoniert gut damit und spricht sauber an.
© Hans-Dieter Seufert Der neue Mercedes SLK begeistert mit einem tadellosen Handling, die Lenkung gibt Befehle präzise weiter.
© Hans-Dieter Seufert Neben dem Standardfahrwerk können sportlich Ambitionierte ein Sportfahrwerk und ein Dynamik-Paket ordern.
© Hans-Dieter Seufert In letzterem sorgen adaptive Dämpfer, eine Direktlenkung und eine Torque Vectoring Bremse für noch mehr Fahrdynamik.
© Hans-Dieter Seufert Die kantiger Frontansicht am Mercedes SLK ist Serie, das sehr effiziente Adaptivlicht gibt es gegen Aufpreis.
© Hans-Dieter Seufert Das niedrige Gewicht von 1.540 Kilogramm und bedarfsgerecht geregelte Nebenaggregate sollen helfen den Verbrauch zu senken.
© Hans-Dieter Seufert Der Mercedes SLK 350 ist ab 52.301 Euro zu haben. Die Vierzylinder gibt es schon ab 38.675 Euro.
© Hans-Dieter Seufert Das neue Vario-Dach bietet neue Variationen: Auf Knopfdruck wird das Dach dunkel oder eben lichtdurchlässig.
© Hans-Dieter Seufert Geöffnet wird das Variodach des neuen Mercedes SLK weiter per Knopfdruck und weiter nur im Stand.
© Hans-Dieter Seufert Für die Verwandlung vom Coupé zum Roadster nimmt sich der neue Mercedes SLK 20 Sekunden Zeit.
© Hans-Dieter Seufert Das mehrteilige Dach legt sich, wie von den alten SLK-Modellen gewohnt, im Kofferraum ab.
© Hans-Dieter Seufert Der 3,5-Liter-Sechszylinder arbeitet mit Direkteinspritzung und einem serienmäßigen Start-Stopp-System.
© Hans-Dieter Seufert Wem es im Cockpit zu windig wird, der kann auf ein Windschott mit drehbaren Elementen aus Kunststoff zurückgreifen.
© Hans-Dieter Seufert Das im Mercedes SLK verbaute Comand-System liefert auf Wunsch den Sound zur Cabriotour. Der Bildschirm kann aber auch Navigation.
© Hans-Dieter Seufert Im neuen Innenraum des Mercedes SLK fühlt sich alles so solide an, wie es aussieht, bis hin zum echten Aluminium.
© Hans-Dieter Seufert Bestückt mit dem 306 PS starken V6-Motor soll der Mercedes SLK in 5,6 Sekunden von Null auf 100 km/h spurten. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei abgeregelten 250 km/h erreicht.
© Hans-Dieter Seufert Der neu gesteltete innenraum des Mercedes SLK orientiert sich stark am Mercedes SLS - es gibt schlechtere Vorbilder.
© Hans-Dieter Seufert Die Sitze im neuen Mercedes SLK sind bequem und stützen gut. Optional sind die Lederausstattung und der wärmende Airscarf.
© Hans-Dieter Seufert Mit der Überarbeitung hat der Kofferraum des Mercedes SLK an Größe zugelegt. Mit geöffnetem Dach schluckt er 225 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Wer auf das offene Dach verzichten kann, darf den Laderraum mit bis zu 335 Liter Gepäck befüllen - 35 Liter mehr als bisher.