Zugegeben: Es ist völlig albern und wiederspricht unserem
sonstigen Streben nach bestmöglicher Performance komplett. Aber wir
hatten einen Wahnsinns-Spaß mit dem rein hinterradgetriebenen
M5.
Dabei sind sie bei der Sportdivision von BMW so stolz darauf,
dass bei ihm nun auch die Vorderachse mitarbeitet – allerdings
verweigert sie die Mitarbeit nach einer bestimmten
Tastenkombination.
Hach was geht das bei Vollgas vorwärts. Herrlich. Wenn sich die
elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung als Mittendifferenzial mit
der vollvariablen Hinterachssperre verbündet – gesteuert vom
ESP.
Nicht zu sehen, kaum zu spüren: Das Dach haben mit einem
Kohlefaser-Gelege abgemagert. Insgesamt soll der Neue etwa 15
Kilogramm leichter sein als der Alte.
Was sich allerdings nicht verheimlichen lässt, ist die Breite.
Vor allem auf schmalen Landstraßen. Dann wird das Abschätzen von
Engstellen für den Fahrer recht anstrengend.
Wer die Stabilitätskontrolle komplett deaktivieren möchte (aus
heißt hier übrigens wirklich aus), darf aus drei Möglichkeiten
wählen: 4WD, 4WD Sport und 2WD – letzteres wäre der reine
Hinterradantrieb.
In 4WD Sport lässt es sich mit Netz und doppeltem Boden driften.
Dank der Vorliebe des Allradantriebs für Heck sowie der
gefühlvollen elektromechanischen Lenkung sind dezente Powerslides
kein Wahnsinns-Unterfangen.
Der neue Achtgang-Wandlerautomat schlägt sich hervorragend. Er
schafft praktisch genauso schnellen Schaltzeiten, wechselt die
Gänge beim Cruisen aber deutlich geschmeidiger.
Beim Dahinreisen freut man sich zudem über die Komfortstufe der
adaptiven Stoßdämpfer, die weit entfernt von unsportlicher
Weichheit ist, dennoch etwas Wanken zulässt.
Gut: die hohe Chassis-Präzision. Die Fünf-Lenker-Hinterachse
erhielt härtere Stabilisatoren, zusätzlich neue Spurlenker samt
steiferer Elastomerlager und weiterer Streben zur besseren
Abstützung.
Sofern der Allradantrieb aktiviert ist, geht es dann brachial
vorwärts. Bei 4WD Sport und mehr noch bei 2WD schwenkt allerdings
die Hinterachse im Nu herum und man sollte großzügig den Lenkwinkel
anpassen.
Serienmäßig steht der M5 auf 19-Zoll-Rädern. Optional gibt es
20-Zoll-Räder. Exklusiv dem neuen M5 vorbehalten bleibt der
Lackfarbton „Marina Bay Blau Metallic“.
Rücksitzbank? ja, klar, das ist normal beim M5. Das aktuelle
Modell bietet mehr Platz für die Passagiere - falls Sie noch
rationale Argumente brauchen.