Mit elektrischer Unterstützung sollen Opel Grandland X, Peugeot
3008 und Volvo XC40 deutlich sparsamer und stärker werden. Wir
bitten die drei zum Vergleichstest.
Stolz ist hier nicht nur die Antriebsleistung von bis zu 300 PS,
sondern auch der Preis der drei Plug-in-Hybriden: Opel und Peugeot
starten über 50.000 Euro, der Volvo knapp darunter.
Wie im Peugeot schickt auch der Opel-Antrieb unter gewissen
Umständen mit dem zusätzlichem E-Motor Drehmoment an die
Hinterachse, ist dann gleichermaßen vorderrad- und
hinterradgetrieben.
Der XC40 sichert sich einzig die Komfort-Wertung – mit der
zuvorkommendsten Federung sowie dem umfangreichsten Angebot an
Multimedia-Ausstattung und Komfort- Assistenzsystemen.
Der Grandland kann einiges besser als sein Konzernbruder 3008,
bietet mehr Platz und besseren Federungskomfort. Er verbraucht
jedoch deutlich mehr, was ihn zurückwirft.