© Hardy Mutschler Drei Elfer-Generationen, ein Gesicht: 2,7, SC 3,0 und der Carrera 3,2 (von vorn nach hinten).
© Hardy Mutschler Den SC gab es zwischen 1978 und 1983 in drei Leistungsstufen â mit 180, 188 und 204 PS.
© Hardy Mutschler Der 2,7-Liter mit der schmalen Karosserie des Ur-Elfers ist ein Fall für Puristen. Zu haben mit 150, 165 und 175 PS.
© Hardy Mutschler G-Modell-Interessenten können Leistungsstufen zwischen 150 und 231 PS wählen. Oder bis zu 300 PS im turbo â aber das ist eine andere Geschichte.
© Hardy Mutschler Instrumentierung und Ausstattung blieben zwischen 1974 und 1989 fast unverändert. Die Sitzposition war schon vor 30 Jahren vorbildlich.
© Hardy Mutschler Drei Mal Heckmotor: Nur Details unterscheiden die Elfer-Generationen, obwohl zehn Jahre Evolution sie trennen.
© Hardy Mutschler Fuchs-Räder sind bei Elfer-Freunden erste Wahl. Die Hackmesser von ATS und die Telefonräder führen ein einsamen Schattendasein.
© Hardy Mutschler Auch der Carrera 3,2 war in mehreren Varianten zu haben: 231 PS ohne oder 207 und später 217 PS mit Kat.
© Hardy Mutschler targa avancierte zum Gattungsnamen: Alle offenen Autos mit Bügel und festem Dachteil wurden so genannt.